| 2
Nabrings, Kirsten
- Spracherwerbsforschung. Eine Bibliographie zur Pädolinguistik (mit:
Peter ä
Schmitter, Hrsg.: Institut für Allgemeine Sprachwissenschaft;
1980)
2
Naeher, Jürgen
(*1947)
- Walter ä
Benjamins Allegorie-Begriff als Modell. Zur Konstitution philosophischer
Literaturwissenschaft (1977)
- Einführung in die Idealistische Dialektik ä
Hegels (Lehr-/Lerntext; 1981)
- Zur Logik der Moralentwicklung. Von ä
Kant bis ... (1984)
- Zur Logik der Kommunikation. Von ä
Herder bis ... (1984)
- Oswald ä
Spengler (1984)
- ä
Spenglers In Form Sein als Kondition oder Konditionierung?
(in: Oswald ä
Spenglers Kulturmorphologie, Hrsg.:
Sebastian ä
Fink und Robert ä
Rollinger; 2018)
2
Nakar, Masao (*1951)
- Ich-Darstellung im Deutschen und Japanischen (1988)
2
Natorp, Paul (1854-1924)
- Sozialpädagogik (1899)
- Platos Ideenlehre (1903)
- Allgemeine Pädagogik (1905)
- Philosophie und Pädagogik (1909)
- Die logischen Grundlagen der exakten Wissenschaften (1910)
- Die Philosophie, ihr Problem und ihre Probleme (1911)
- Allgemeine Psychologie (1911)
- Vorlesungen über praktische Philosophie (postum)
2
Naumann, Friedrich (1860-1919) - Demokratie und
Kaisertum (1900) - Neudeutsche Wirtschaftspolitik (1906) - Mitteleuropa
(Plan für eine mitteleuropäische imperialistisch-föderalistische
Wirtschaftsunion; 1915) 2
Neander, Johann August Wilhelm (1789-1850) -
Allgemeine Geschichte der christlichen Religion und Kirche (1825-52)2
Nebel, Gerhard (1903-1974)
- Feuer und Wasser (1939) - Vom Geist der Savanne (1941) - Von den
Elementen (1947) - Tyrannis und Freiheit (1947) - Bei den nördlichen
Hesperiden. Tagebuch aus dem Jahre 1942 (1948) - Ernst ä
Jünger und das Schicksal des Menschen (1948) - Ernst ä
Jünger. Abenteuer des Geistes (1949) - Auf ausonischer Erde. Italienisches
Tagebuch 1943/44 (1949) - Unter Partisanen und Kreuzfahrern (1950) -
Weltangst und Götterzorn. Eine Deutung der griechischen Tragödie (1951) -
Die Reise nach Tuggurt (1952) - Das Ereignis des Schönen (1953) - Phäakische
Inseln. Eine Reise zum kanarischen Archipel (1954) - Feuer und Wasser. Ostafrikanische
Bilder und Erinnerungen (1955) - Die Not der Götter. Welt und Mythos der
Germanen (1957) - An den Säulen des Herakles. Andalusische und marokkanische
Begegnungen (1957) - ä
Homer (1959 - ä
Pindar und die Delphik (1960) - Orte und Feste. Zwischen Elm und Esterel (1962) -
Hinter dem Walde. 16 Lektionen für Zeitgenossen (1964) - Zeit und Zeiten
(1965) - Portugiesische Tage (1966) - Die Geburt der Philosophie (1967) -
Meergeborenes Land. Griechische Reisen (1968) - ä
Sokrates (1969) - Sprung von des Tigers Rücken (1970) - ä
Hamann (1973) - Schmerz des Vermissens (postum) - Alles Gefühl ist
leiblich. Ein Stück Autobiographie (postum) - Ernst ä
Jünger (postum)2
Negt, Oskar (*1934) -
Strukturbeziehungen zwischen den Gesellschaftslehren Comtes und ä
Hegels (1964) - Öffentlichkeit und Erfahrung (mit: Alexander ä
Kluge; 1972) - Geschichte und Eigensinn (mit: Alexander ä
Kluge; 1981) - Maßverhältnisse des Politischen: 15 Vorschläge
... (mit: Alexander ä
Kluge; 1992) - Immanuel ä
Kant und Karl ä
Marx. Ein Epochengespräch (2003) 2
Nehberg, Rüdiger (*1935)
- Drei Mann, ein Boot, der Blaue Nil (1974) - Die Autobiographie (2005) -
Sir Vival blickt zurück (2010)2
Neidhardt, Friedhelm
(*1934) - Sozialer Zusammenhalt und Sozialisation
in einem internationalen Studentenheim (1963) - Soziale Schichtung (mit: Karl
Martin ä
Bolte, Dieter ä
Kappe; 1966) - Soziale Ungleichheit (mit: Karl Martin ä
Bolte, Dieter ä
Kappe; 1974) - Logik - Soziologik (2005)2
Neidhart von Reuental (12. Jh. - 13. Jh.) -
Minnesang-Werke (mit 'dörperlichen' [derben] Themen; z.B. Sommerlieder, Winterlieder
u.a.)2
Neirynck, Jacques(*1931) - Der göttliche
Ingenieur. Die Evolution der Technik (1994) - Die letzten Tage des Vatikan
(1999) 2
Nell-Breuning, Oswald
von (1890-1991) - Grundzüge der Börsenmoral (1928) - Kirche
und Eigentum (1929) - Aktienrecht und Moral (1930) - Die soziale Enzyklika
(1931) - Wichtige Lehrstücke aus Quadragesimo anno (1933)
- Sozialer Katechismus. Aufriß einer katholischen Gesellschaftslehre
(1934) - Zur christlichen Gesellschaftslehre. Beiträge zu einem Wörterbuch
der Politik (1947) - Zur christlichen Staatslehre. Beiträge zu einem
Wörterbuch der Politik (1948) - Zur Wirtschaftsordnung. Beiträge
zu einem Wörterbuch der Politik (1949) - Wörterbuch der Politik
(1950) - Einzelmensch und Gesellschaft (1950) - Das Subsidiaritätsprinzip
als wirtschaftliches Ordnungsprinzip (1952) - Zur Sozialreform. Erwägungen
zum Subsidiaritätsprinzip (1955/56) - Katholische und evangelische Soziallehre
(1956) - Wirtschaft und Gesellschaft heute (3 Bände; 1960) - Streit
um Mitbestimmung (1968) - Katholische Kirche und ä
Marxsche Kapitalismuskritik (1968) - Aktuelle Fragen der Gesellschaftspolitik
(1970) - Kapitalismus - kritisch betrachtet (1974) - Grundsätzliches
zur Politik (1975) - Soziallehre der Kirche (1977) - Soziale Sicherheit
? (1979) - Baugesetze der Gesellschaft: Solidarität und Subsidiarität
(1980) - Drei Generationen in Solidarität - Rückbesinnung auf den
echten ä
Schreiber-Plan (mit: Cornelius G. ä
Fetsch; 1981) - Worauf es mir ankommt (1983) -
Im Gespräch mit Jürgen ä
Borchert (1984) - Gerechtigkeit und Freiheit. Grundzüge katholischer Soziallehre
(1985) - Die Alterssicherung hängt in der Luft (mit: Jürgen ä
Borchert; 1986) - Christentum und Marxismus (1986) - Unsere Verantwortung
(1987) - Den Kapitalismus umbiegen. Schriften zu Kirche, Wirtschaft und Gesellschaft
(1990)2
Nenning, Günther (*1921) - Die Nation kommt
wieder (1990) - Zu einer anständigen Nation gehört ... (in: Einwanderungsland
Europa?, Hrsg.: Rudolf ä
Eder & Andreas ä
Mölzer; 1993)
2
Nepos (Cornelius Nepos; um 100 - 25) - Weltgeschichte
(im chronologischen Abriß) - Lebensbeschreibungen (16 Bücher)
2
Nernst, Walher Hermann (1864-1941)
- Theoretische Chemie vom Standpunkte der Avogadroschen Regel und der Thermodynamik
(1893) - Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften
(mit Arthur Moritz ä
Schönflies; 1895) - Begründung der theoretischen Chemie (1899) -
Theoretische Chemie vom Standpunkte der Avogadroschen Regel und der Thermodynamik
(1913) - Zur Registrierung schnell verlaufender Druckänderungen
(1915) - Die theoretischen und experimentellen Grundlagen des neuen Wärmesatzes
(1917) - Das Weltgebäude im Lichte der neueren Forschung (1921) - Zum
Gültigkeitsbereich der Naturgesetze (1921) - Über das Auftreten neuer
Sterne (1922) - Briefe (postum)2
Neske, Günther
- Festschrift für Martin ä
Heidegger zum 70. Geburtstag (1959) - Erinnerungen an Martin ä
Heidegger (1977) - Antwort. Martin ä
Heidegger im Gespräch (Mithrsg.; 1988)2
Neubacher Alexander ('1968) - Ökofimmel
(2012)
2
Neumann, Gerhard
(*1934)
- Konfiguration (1963)
- Der Aphorismus (1976)
- Heinrich von ä
Kleist (1994)
- Romantisches Erzählen (1995)
- Poststrukturalismus (1997)
- Bild und Schrift in der Romantik (1999)
- Lesbarkeit der Kultur. Literaturwissenschaft zwischen Kulturtechnik
und Ethonographie
(Mithrsg.: Sigrid ä
Weigel; 2000)
- Inszenierungen in Schrift und Bild (2004)
- Die Gabe des Gedichts (2008)
2
Neumann, Karl Friedrich (1793-1870)
- Pilgerfahrten Buddhistischer Priester aus China nach Indien (1833)
- Von den Krankheiten des Menschen (1834)
- Geschichte der armenischen Literatur (1836)
- Asiatische Studien (1837)
- Die Völker des südlichen Rußland (1847)
- Geschichte des englisch-chinesischen Kriegs (1846)
- Geschichte der Afghanen (1846)
- Geschichte des englischen Reichs in Asien (2 Bände; 1857)
- Ostasiatische Geschichte vom Ersten Chinesischen Krieg bis zu den Verträgen
in Peking (1861)
- Geschichte der Vereinigten Staaten von Nordamerika (3 Bände; 1863-1866)
2
Neumann, Karl Johannes
(1857-1917)
- Die Grundherrschaft der römischen Republik (1900)
- Einleitung in die Altertumswissenschaft (postum)
2
Neundörfer, Ludwig
- Neuordnung der sozialen Leistungen - Denkschrift auf Anregung des Herrn Bundeskanzlers
(mit: Hans ä
Achinger, Joseph ä
Höffner, Hans ä
Muthesius; 1955)2
Newton, Isaac (1643-1727)
- Naturalis philosophiae principia mathematica (1687) - Werke2
Nibelungenlied-Verfasser
(unbekannt; um 1200) - Aventiuren (in Form der Nibelungenstrophe)2
Nicolai, Christoph
Friedrich (1733-1811) - Ehrengedächtniß Herrn Ewald Christian
von ä
Kleist (1760) - Ehrengedächtniß Herrn Thomas ä
Abbt (1767) - Leben und Meinungen des Herrn Magisters Sebaldus Nothanker (1773-1776)
- Freuden des jungen Werthers. Leiden und Freuden Werthers des Mannes (1775)
- Eyn feyner kleyner Almanach Vol schönerr echterr liblicherr Volckslieder
(1777) - Ein paar Worte betreffend Johann Bunkel und Christoph Martin
ä
Wieland (1779) - Noch ein paar Worte betreffend Johann Bunkel und Christoph
Martin ä
Wieland (1779) - Beschreibung einer Reise durch Deutschland und die Schweiz
im Jahre 1781 (12 Bände; 1783-1796) - Beschreibung der
königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam (1786) - Geschichte
eines dicken Mannes worin drey Heurathen und drey Körbe nebst viel Liebe
(1794) - Anhang zu Friedrich ä
Schillers Musen-Almanach für das Jahr 1797 (1797) - Leben Justus ä
Mösers (1797) - Leben und Meinungen Sempronius Gundibert's eines deutschen
Philosophen (1798) - Vertraute Briefe von Adelheid B. an ihre Freundin Julie
S. (1799) - Über den Gebrauch der falschen Haare und Perücken in
alten und neuen Zeiten (1801) - Einige Bemerkungen über den Ursprung und
die Geschichte der Rosenkreuzer und Freymaurer (1806) - Philosophische
Abhandlungen (1808) - Briefwechsel (postum)2
Nicolovius, Alfred (1806-1890)
- Verzeichnis einer Sammlung der ä
Goetheschen Werke (1826) - Über ä
Goethe. Literarische und artistische Nachrichten (1828) 2
Niebuhr, Barthold
Georg (1776-1831) - Römische Geschichte (1812-1845)2
Niebuhr, Reinhold (1892-1971)
- Moralischer Mensch und unmoralische Gesellschaft (1933) - Die Kinder
des Lichts und die Kinder der Finsternis (1947) - Jenseits der Tragödie
(1947) - Glaubensfreiheit (1947) - Die Zeichen der Zeit (1948) - Glaube
und Geschichte (1951) - Deutschland und die Zukunft Europas (1951) - Christlicher
Realismus und politische Probleme (1957)
2
Niekisch, Ernst (1889-1967)
- Der Weg der deutschen Arbeiterschaft zum Staat (1925)
- ä
Hitler, ein deutsches Verhängnis (1932)
- Das Reich der niederen Dämonen (1953)
- Der Waldgang von Ernst ä
Jünger (postum)
2
Nielsen, Herrmann
- Das Pippi-Langstrumpf-Syndrom. Ich mach mir die Welt ... (2019)
2
Niesen, Peter (*1964) - ä
Wittgensteins Enkel (1989) - Gemeinschaft, Normativität, Praxis. Zur Debatte
über ä
Wittgensteins Regelbegriff (1991) - ä
Wittgensteins Spätphilosophie. Analysen und Probleme (1999) - Die politische
Theorie des politischen Liberalismus (Aufsatz; 2001) - ä
Kants Theorie der Redefreiheit (2005) - Die politische Theorie des Libertarianismus
(2006) - Anarchie der kommunikativen Freiheit. Jürgen ä
Habermas und die Theorie der Internationalen Politik (2007)2
Nietzsche, Elisabeth
(verheiratet: ä
Förster-Nietzsche; 1846-1935) - Das Leben des Friedrich ä
Nietzsche (3 Bände; 1895-1904) - Der Wille zur Macht (aus dem Nachlaß
von Friedrich ä
Nietzsche; Mithrsg.: Peter ä
Gast; 1901)2
Nietzsche, Friedrich
August Ludwig (1756-1826) - Zweiter Petrusbrief (Dissertation; 1785) -
Über Vorzüge, Beschwerden und Trost im Alter: Auf besondere Veranlassung
zum weitern Nachdenken und zur Beruhigung für gutgesinnte
Greise geschrieben (1789) - Ueber die höchstnöthige Verbesserung
der Chursächsischen Dorfschulen (1791) - Gamaliel oder über die immerwährende
Dauer des Christenthums, zur Belehrung und Beruhigung bey der
gegenwärtigen Gährung in der theologischen Welt (1796) - Beyträge
zur Beförderung einer vernünftigen Denkensart über Religion, Erziehung,
Unterthanenpflicht und Menschenleben (1804)2
Nietzsche, Friedrich
Wilhelm (1844-1900) - Fatum und Geschichte (in: Jugendschriften; 1862) -
Willensfreiheit und Fatum (in: Jugendschriften; 1862) - Ermanarich (in: Jugendschriften;
1862) - Meine literarische Tätigkeit, sodann meine musikalische (in: Jugendschriften;
1862) - Zur Geschichte der Theognideischen Spruchsammlung (1867) - De Laertii
Diogenis fontibus (1868-1869) - Analecta Laertiana (1870) - ä
Homer und die klassische Philologie (1869) - Das griechische Musikdrama (Vortrag;
1870) - ä
Sokrates und die Tragödie (Vortrag; 1870) - ä
Sokrates und die griechische Tragödie (1870) - Die dionysische Weltanschauung
(1870) - Der florentinische Traktat über ä
Homer und ä
Hesiod, ihr Geschlecht und ihren Wettkampf (1870) - Über
die Quellen der Lexikographen (1871) - Das griechische Weib (1871) - Über
die Zukunft unserer Bildungs-Anstalten (6 Vorträge; 1872) - Fünf
Vorreden zu fünf ungeschriebenen Büchern (1872) - Über das Pathos
der Wahrheit (1872) - Gedanken über die Zukunft unserer Bildungsanstalten
(Vorträge; 1872) - Der griechische Staat (1872) - Das Verhältnis
der ä
Schopenhauerischen Philosophie zu einer deutschen Kultur (1872) - ä
Homer's Wettkampf (1872) - Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der
Musik (1872) - Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn
(1872) - Ein Neujahrswort an den Herausgeber der Wochenschrift Im neuen
Reich (in: Musikalisches Wochenblatt; 17.01.1873) - Mahnruf
an die Deutschen (1873) - Die Philosophie im tragischen Zeitalter der Griechen
(1873) - Die Unzeitgemäßen / Unzeitgemäße Betrachtungen
(4 Teile; 1873-1876) - David Friedrich ä
Strauß. Der Bekenner und der Schriftsteller (1873) - Vom Nutzen und
Nachteil der Historie für das Leben (1874) - ä
Schopenhauer als Erzieher (1874) - Wir Philologen (1874) - Wissenschaft
und Weisheit im Kampfe (1875) - Richard ä
Wagner in Bayreuth (1875-1876) - Menschliches, Allzumenschliches. Ein Buch
für freie Geister (2 Teile; 1878-1880) - Vermischte Meinungen und Sprüche
(1879) - Der Wanderer und sein Schatten (1880) - Morgenröte. Gedanken
über die Moral als Vorurteil (1881) - Idyllen aus Messina (1882) -
Die fröhliche Wissenschaft (1882) - Also sprach Zarathustra. Ein Buch
für Alle und Keinen (4 Teile; 1883-1885) - Versuch einer Selbstkritik
(1886) - Jenseits von Gut und Böse. Vorspiel einer Philosophie der Zukunft
(1886) - Zur Genealogie der Moral. Eine Streitschrift (1887) - Götzen-Dämmerung.
Wie man mit dem Hammer philosophiert (1889) - Der Fall ä
Wagner. Ein Musikanten-Problem (1889) - Der Antichrist. Fluch auf das Christentum
(1889) - Ecce homo. Wie man wird, was man ist (1889) - Dionysos-Dithyramben
(1889) - Nietzsche contra ä
Wagner. Aktenstücke eines Psychologen (1889) - Der Wille zur Macht. Versuch
einer Umwertung aller Werte (4 Bände; Hrsg.: Elisabeth ä
Förster-Nietzsche und Peter ä
Gast; postum) - Musiktexte (postum) - Tagebücher (postum) - Sämtliche
Briefe (postum) - Gesammelte Gedichte ( postum) - Autobiographisches (postum) -
Jugendschriften (5 Bände; postum) - Nachgelassene Fragmente (postum) -
Aus dem Nachlaß (postum) - Werke in drei Bänden (postum) - Werke
(postum) - Sämtliche Werke (15 Bände; postum)2
Nikolaus von Jeroschin (Preußischer Chronist des Deutschen
Ritterordens; 1401-1464) - Übersetzung der Cronica terre Prussie
(1326) - Kronike von Pruzinlant (1340)2
Nikolaus von Kues (auch: Cusanus; eigentlich: Krebs; 1401-1464)
- De concordantia catholica (1433) - Gegen den Irrtum der Hussiten (1433-1434) -
Über die Kalenderverbesserung (1436) - Tractatulus de modo habilitandi
ingenium ad discursum in dubiis (1436) - Libellus inquisitionis veri et boni
(1436) - De docta ignorantia (Die belehrte Unwissenheit; 1440) - De coniecturis
(Mutmaßungen; 1440-1444) - De arithmeticis complementis (1445) - De
transmutationibus geometricis (1445) - De dato patris luminum (1445-1446) -
Mutmaßungen über die Endzeit (1446) - Dialogus de genesi (1447) -
Über die Quadratur des Kreises (1450) - Der Laie über die Weisheit
(1450) - Der Laie über den Geist (1450) - Der Laie über Versuche
mit der Waage (1450) - Über den Frieden im Glauben (1453) - Von der
Gottesschau (1453) - Die Kreisquadratur (1453) - Complementum theologicum
(1453) - De mathematicis complementis (1453-1454) - De beryllo (1458) -
Über die mathematische Vollendung (1458) - Der Goldene Satz in der Mathematik
(1459) - Reformatio generalis (Kirchenreform; 1459) - Über das Können-Sein
(1460) - Cribratio Alkorani (Sichtung des Koran; 1460-1461) - Vom Nicht-Anderen
(1462) - Die Jagd nach der Weisheit (1462-1463) - Kompendium (1463)
- De ludo globi (Über das Spiel [die Umdrehung] der Erdkugel; 1464) -
Die höchste Stufe der Betrachtung (1464)2
Nikolaus von Landau (13. Jh. - 14. Jh.) - Mystik-Werke2
Nikolaus von Oresme (1320-1382) - Über Ursprung,
Wesen und Umlauf des Geldes2
Nikolaus von Straßburg (13. Jh. - 14. Jh.) -
Mystik-Werke
2
Nipperdey, Thomas (1927-1992)
- Positivität und Christentum in ä
Hegels Jugendschriften (1953)
- Die Organisation der deutschen Parteien vor 1918 (1961)
- Gesellschaft, Kultur, Theorie (1976)
- Die anthropologische Dimension der Geschichtswissenschaft (1976)
- Wie das Bürgertum die Moderne fand (1988)
- Weltbürgerkrieg der Ideologien. Antworten an Ernst ä
Nolte - Festschrift zum 70. Geburtstag
(Hrsg.; 1993)
- Ene bürgerliche Jugend (postum)
2
Nissen, Georg Nikolaus von (1761-1826)
- Biographie W. A. ä
Mozarts. Nach Originalbriefen
2
Nissen, Hans J. (*1935) - Zur Datierung des Königsfriedhofes
von Ur (1963) - Vorläufiger Bericht über die von dem Deutschen Archäologischen
Institut und der Deutschen Orient-Gesellschaft aus Mitteln der
Deutschen Forschungsgemeinschaft unternommenen Ausgrabungen in
Uruk-Warka, 1965-1966 (1966) - Mesopotamien und seine Nachbarn (1978) -
Grundzüge einer Geschichte der Frühzeit des Vorderen Orients (1983) -
Zeichenliste der archaischen Texte aus Uruk (1987) - Geschichte Altvorderasiens
(1999) - Archaische Verwaltungstexte aus Uruk. Die Heidelberger Sammlung (2001) -
Von Mesopotamien zum Irak. Kleine Geschichte eines alten Landes (2003) - Informationsverarbeitung
vor 5000 Jahren (2004)2
Nithart (790-844) - Geschichtswerke (u.a. mit
der Veröffentlichung der Straßburger Eide)2
Nitschke, August (*1926) -
Funk-Kolleg Geschichte (Mithrsg.: Werner ä
Conze & Karl-Georg ä
Faber; 1979-1980) - Die Bedeutung der Biologie für eine historische Anthropologie
(1985) - Die Zukunft in der Vergangenheit (1994) - Zeitmuster in der Geschichte
(2004)
2
Nitschke, Peter
- Der Tod der demokratischen Ordnung. Eine neoklassische Rekonstruktion
(in: Zeitschrift für Politik; 2007)
2
Noack, Ferdinand (1865-1931)
- Der griechische Diktys (1893)
- Die Geburt Christi in der bildenden Kunst bis zur Renaissance im Anschluß
an Elfenbeinwerke des
Großherzoglichen Museums zu Darmstadt (1894)
- Homerische Paläste. Eine Studie zu den Denkmälern und zum
Epos (1903)
- Ovalhaus und Palast in Kreta. Ein Beitrag zur Frühgeschichte des
Hauses (1908)
- Die Baukunst des Altertums (1910)
- Eleusis. Die baugeschichtliche Entwicklung des Heiligtumes (1927)
- Baugeschichtliche Untersuchungen am Stadtrand von Pompeji (postum)
2
Noack, Paul (1925-2001) - Die Intellektuellen
(1961) - Carl ä
Schmitt (1996) - Ernst ä
Jünger (1998) - Elisabeth Christine und ä
Friedrich der Große (2001)2
Noelle-Neumann (geb.
Noelle), Elisabeth (1916-2010) - Amerikanische Massenbefragungen über
Politik und Presse (1940) - Der Markenartikel im Urteil der Verbraucher (1959) -
Umfragen über Adenauer (1961) - Über den methodischen Fortschritt
in der Umfrageforschung (1961) - Umfragen zur inneren Pressefreiheit (1977) -
Öffentlichkeit als Bedrohung. Beiträge zur empirischen Kommunikationsforschung
(1977) - Die Schweigespirale. Die öffentliche Meinung - unsere soziale
Haut (1980) - Eine demoskopische Deutschstunde (1983) - Das Extremismus-Potential
unter jungen Leuten in der Bundesrepublik Deutschland (1984) - Öffentliche
Meinung. Die Entdeckung der Schweigespirale (1989) - Umgang mit öffentlicher
Meinung (1990) - Demoskopische Geschichtsstunde. Vom Wartesaal der Geschichte
zur Deutschen Einheit (1991) - Alle, nicht jeder (1996) - Wegweiser (1997) -
Später Sieg des linken Zeitgeistes. Das Ringen zwischen Gleichheit und Freiheit
(1998) - Alle, nicht jeder (2005) - Wählerstimmungen in der Mediendemokratie
(2005) - Die Erinnerungen (2006)2
Noll, Wulf (*1944) - Subkultur-Sublimpoeme (1978) -
Mephisto-Quelle - politische Lyrik (1985) - Des Rheinturms feine Spitze sticht
gen Himmel (1986) - ä
Sloterdijk auf der Bühne. Zur philosophischen und zur philosophiekritischen
Positionsbestimmung des Werkes von Peter ä
Sloterdijk im Zeitraum von 1978 bis 1991 (Dissertation; 1993) -
Woanders Pachinko! Ein japanischer Reiseroman (1994) - Freundliche Grüße
aus dem Yenseits. Gedichte aus Japan (1999) - Momotarostraße. Erzählungen
aus Jaüpan (2003) - Kennst du nur das Zauberwort (2004) - Crazy in
Japan (2005) - Reise nach Indien (2006) - Den zuckenden Kugelfisch überlebt.
Japanische Lesereise (2007)2
Nölling, Wilhelm (*1933)
- Die Euro-Klage. Warum die Währungsunion scheitern muß (mit:
Wilhelm ä
Hankel, Karl A. ä
Schachtschneider, Joachim ä
Starbatty; 1998) - Währungsunion und Weltwirtschaft (mit: Karl A. ä
Schachtschneider, Joachim ä
Starbatty; 1999) - Die Euro-Illusion. Ist Europa noch zu retten?
(mit: Wilhelm ä
Hankel, Karl A. ä
Schachtschneider, Joachim ä
Starbatty; 2001) - Hohe Leuchten (2005) - Wie viele Anker braucht der Mensch?
(2007) - Das Euro-Abenteur geht zu Ende. Wie die Währungsunion unsere
Lebensgrundlagen zerstört (mit: Wilhelm ä
Hankel, Karl A. ä
Schachtschneider, Dieter ä
Spethmann, Joachim ä
Starbatty; 2011)
2
Nolte, Ernst (1923-2016)
- Selbstentfremdung und Dialektik im deutschen Idealismus und bei ä
Marx (Dissertation; 1952)
- Der Faschismus in seiner Epoche (1963)
- Die faschistischen Bewegungen (1966)
- Theorien über den Faschismus (Hrsg.; 1967)
- Sinn und Widersinn der Demokratisierung in der Universität (1968)
- Die Krise des liberalen Systems und die faschistischen Bewegungen (1968)
- Deutschland und der Kalte Krieg (1974)
- Marxismus, Faschismus, Kalter Krieg (1977)
- Zwischen Geschichslegende und Revisionismus? (Aufsatz, in: F.A.Z.,
24.07.1980)
- Der Weltkonflikt in Deutschland (1981)
- Marxismus und Industrielle Revolution (1983)
- Die Vergangenheit, die nicht vergehen will (Aufsatz, in: F.A.Z., 06.06.1986)
- Der europäische Bürgerkrieg 1917-1945. Nationalsozialismus
und Bolschewismus (1987)
- Das Vergehen der Vergangenheit. Antwort an meine Kritiker im sogenannten
Historikerstreit(1988)
- Das Vor-Urteil als strenge Wissenschaft (1989)
- Friedrich ä
Nietzsche und der Nietzscheanismus (1990)
- Geschichtsdenken im 20. Jahrhundert (1991)
- Martin ä
Heidegger. Politik und Geschichte im Leben und Denken (1992)
- Martin ä
Heidegger und die Konservative Revolution (Aufsatz; 1992)
- Streitpunkte. Heutige und künftige Kontroversen um den Nationalsozialismus
(1993)
- Die Deutschen und ihre Vergangenheiten (1995)
- Historische Existenz. Zwischen Anfang und Ende der Geschichte?
(1998)
- Feindliche Nähe: Kommunismus und Faschismus im 20 Jahrhundert.
Ein Briefwechsel (1998)
- Historische Tabuisierungen in Deutschland (Vortrag; 2000)
- Die Frage nach der historischen Existenz (2001)
- Der kausale Nexus. Über Revisionen und Revisionismen in der Geschichtswissenschaft
(2002)
- Faschismus. Von ä
Mussolini zu ä
Hitler (2003)
- Die europäische Philosophie und die Zukunft Europas (in: Sezession,
Heft 2; Juli 2003)
- Der heutige Islam - im Angriff oder in der Verteidigung? (2004)
- Carl ä
Schmitt und der Marxismus (in: Der Staat, Band 44, Heft 2; 2005)
- Einblick in ein Gesamtwerk: Siegfried ä
Gerlich im Gespräch mit Ernst Nolte (2005)
- Religion vom absoluten Bösen: Roger ä
Köppel im Gespräch mit Ernst Nolte (2006)
- Die Weimarer Republik. Demokratie zwischen Lenin und ä
Hitler (2006)
- Geschichte Europas 1848-1918. Von der Märzrevolution bis zum Ende
des Ersten Weltkriegs (2007)
- Das 20. Jahrhundert (2008)
- Die dritte radikale Widerstandsbewegung: der Islamismus (2009)
- Italienische Schriften. Europa, Geschichtsdenken, Islam und Islamismus.
Aufsätze und Interviews
aus den Jahren 1997 bis 2008 (2011)
- Späte Reflexionen. Über den Weltbürgerkrieg des 20. Jahrhunderts
(2011)
- Am Ende eines Lebenswerks (2012)
- Rückblick auf mein Leben und Denken (2014)
2
Nolte, Georg (*1959) - Eingreifen auf Einladung
- Zur völkerrechtlichen Zulässigkeit des Einsatzes fremder Truppen
im internen Konflikt auf Einladung der Regierung (1999) - Der Mensch
und seine Rechte (2004) - Pluralistische Gesellschaften und internationales
Recht (2008)
2
Nolte, Paul (*1963)
- Die Ordnung der deutschen Gesellschaft (2000)
- Generation Reform. Jenseits der blockierten Republik (2004)
- Riskante Moderne. Die Deutschen und der neue Kapitalismus (2006)
2
Norden, Eduard (1868-1941)
- Die antike Kunstprosa vom VI. Jahrhundert v. Chr. bis in die Zeit der
Renaissance (1898)
- Einleitung in die Altertumswissenschaft (mit: Alfred ä
Gercke; 1910)
- Die germanische Urgeschichte in ä
Tacitus Germania (1920)
2
Noske, Gustav (1868-1946) - Von Kiel bis Kapp
(1920) - Die Abwehr des Bolschewismus 1918/19 (1928) 2
Notker der Großlippige (Notker der Deutsche; um 950
- 1022) - Über die Rhetorik - Über die Musik - Über
die Logik - Über die Schlüsse - Übersetzungswerke ins (Althoch-)
Deutsche (u.a. Schriften von ä
Aristoteles, ä
Boëthius, ä
Martianus Capella)2
Notker der Stammler (um 840 - 912) - Gesta Karoli
Magni (Anekdote-Erzähluungen über Karl d. Gr.)2
Novalis (Friedrich von Hardenberg; 1772-1801)
- Blütenstaub (1798) - Über Poesie (1798) - Glauben und Liebe
oder: Der König und die Königin (1798) - Die Christenheit oder
Europa (1799) - Hymnen an die Nacht (1800) - Geistliche Lieder (postum)
- ä
Heinrich von Ofterdingen (postum) - Werk-Fragmente (Hrsg.: Friedrich ä
Schlegel und Ludwig ä
Tieck; postum) - Schriften (postum)
2
Nussbaum, Henrich
von
- Wachstum bis zur Katastrophe? (mit: Dennis ä
Meadows, Donnela ä
Meadows,
Karl ä
Rihaczek, Horst Erich ä
Richter; 1982)
- Die Zukunft des Wachstums. Kritische Antworten zum Bericht des Club
of Rome (1982)
- Die verordnete Krankheit (1982)
2
Nyborg, Helmuth (*1937)
- The Scientific Study of Human Nature. Tribute to Hans J. ä
Eysenck (1997)
- The Scientific Study of General Intelligence (2003)
2
Nyssen, Friedhelm - Die Geschichte der Kindheit
bei L. ä
deMause | |