|
2
Racine, Jean-Baptiste
(1639-1699)
- Sämtliche Werke (Dramen; seit 1664)
2
Rabbethge, Erich (1870-1934)
- Volksernährung im neuen Wirtschaftsjahr (1916)
- Kartoffelversorgung, Schweinehaltung, Fettversorgung (1916)
- Sicherstellung der Volksernährung (1917)
- Volksernährung 1917/1918 und Vorschläge zur Veränderung
der Nahrungswirtschaft (1917)
- Unsere Ernährungswirtschaft nach Friedensschluß (1919)
- Die Entwicklung der Deutschen Rübensamenzucht (1919)
- Ernährungswirtschaft (in: Zeitschrift Centralbibliothek Zuckerindustrie,
28; 1919-1920)
- Wirtschaft und Finanzen (in: Zeitschrift Centralbibliothek Zuckerindustrie,
29; 1920-1921)
- Verfall oder Rettung! (1923)
- Die Zukunft unserer Zuckerindustrie (in: Zeitschrift Centralbibliothek
Zuckerindustrie, 40;
1932)
- Die Internationalen Zuckerverhandlungen in Haag. (in: Zeitschrift Deutsche
Zuckerindustrie,
57; 1932)
- Bericht über die neuesten internationalen Zuckerverhandlungen (1933)
2
Rabehl, Bernd (*1938)
- Von der antiautoritären Bewegung zur sozialistischen Opposition
(1968)
- Linke Gewalt (2007)
- Apocalypse Now. Der Niedergang der nordamerikanischen Großmacht
(2008)
- Raumrevolution. Das Kapital und Flüchtlingskrise (2018)
2
Radbruch, Gustav (1878-1949)
- Einführung in die Rechtswissenschaft (1910) - Grundzüge
der Rechtsphilosophie (1914) - Religionsphilosophie der Kultur (mit: Paul ä
Tillich; 1919) - Die weltliche Schule (1920) - Religionsphilosophie der
Kultur (1921) - Die weltliche Gemeinschaftsschule (1921) - Die Abtreibung
der Leibesfrucht (1921) - Kulturlehre des Sozialismus (1922) - Der Mensch
im Recht (1927) - Verfassungsrede, gehalten bei der Feier der Reichsregierg
am 11. August 1928 (1928) - Am Justizmord vorbei (1928) - Richter und Gerichtete
(1929) - Rechtsphilosophie (1932) - Justizreportage (1932) - Der Relativismus
in der Rechtsphilosophie (1934) - Staat und Moral (1946) - Karikaturen der
Justiz (1947) - Vorschule der Rechtsphilosophi (1948) - Der innere Weg (postum) -
Briefe (postum) - Der innere Weg (postum) - Gesamtausgabe (GRGA; postum)2
Raddatz, Hans-Peter (*1941) -
Die Stellung und Bedeutung des Sufyan al-Thawri (Dissertation; 1967) - Frühislamisches
Erbrecht (in: Die Welt des Islams; 13; 1971) - Von Gott zu Allah? Christentum
und Islam in der liberalen Fortschrittsgesellschaft (2001) - Von Allah zum
Terror? Der Djihad und die Deformierung des Westens (2002) - Allahs Schleier
die Frau im Kampf der Kulturen (2004) - Die türkische Gefahr? Risiken
und Chancen (2004) - Allahs Frauen. Djihad zwischen Scharia und Demokratie
(2005) - Iran. Persische Hochkultur und irrationale Macht (2006) - Europa
im Konflikt zwischen Toleranz und Ideologie (2006) - Allah und die Juden. Die
islamische Renaissance des Antisemitismus (2007) - Allah im Wunderland. Geld,
Sex und Machteliten (2009) - Der Absturz. Anatomie einer Systemkrise (2010)2
Radermacher, Franz
Josef (*1950) - Und sie bewegt sich noch Die Welt im Jahr 2050
(1995) - Intelligenz - Kognition - Bewußtsein. Systemtheoretische Überlegungen,
technische Möglichkeiten, philosophische Fragen (1998) -
Perspektiven Wirtschaft 2000 (Hrsg.; 2000) - Balance oder Zerstörung.
Ökosoziale Marktwirtschaft (2002) - Globalisierung gestalten (2006) -
Die Brasilianisierung der Welt. Asymmetrien des globalen Reichtums (2006) -
Welt mit Zukunft. Überleben im 21. Jahrhundert (mit: Bert ä
Beyers; 2007) - Bewußtsein, Ressourcenknappheit, Sprache - Überlegungen
zur Evolution einiger leistungsfähiger Systeme in Superorganismen
(2007)2
Radkau, Joachim (*1943) - Die deutsche Emigration
in den USA (1971) - Praxis der Geschichtswissenschaft (1972) - Holz (1987) -
Technik in Deutschland (1989) - Zum ewigen Wachstum verdammt? (1991) - Das
Zeitalter der Nervosität (1998) - Natur und Macht. Eine Weltgeschichte
der Umwelt (2000) - Mensch und Natur in der Geschichte. Historisch-politische
Weltkunde (2001) - Naturschutz und Nationalsozialismus (2003) - Max ä
Weber. Die Leidenschaft des Denkens (2005) - Die Ära der Ökologie.
Eine Weltgeschichte (2011)
2
Radnitzky,
Gerard Alfred Karl Norbert Maria Hans (1921-2006)
- Fortschritt und Rationalität der Wissenschaft (1980)
- Voraussetzungen und Grenzen der Wissenschaft (1981)
- Die I-Waffen. Information im Kräftespiel der Politik (1982)
- Die falsifikationistische Methodologie und ihre Ökologie (1988)
- Handlexikon zur Wissenschaftstheorie (4 Bände; Mithrsg.: Helmut
ä
Seiffert; 1989)
- Wissenschaftstheorie und Wissenschaften (1991)
- Ordnungstheorie und Ordnungspolitik (1991)
- Karl Raimund ä
Popper (1995)
- Der Weg des Erfolgs. Freiheit statt Gleichheit (1998)
- Das verdammte 20. Jahrhundert. Erinnerungen und Reflexionen eines politisch
Unkorrekten (2006)
2
Rahner, Karl Josef Erich (1904-1984)
- Worte ins Schweigen (1938)
- Geist in Welt (1939)
- Aszese und Mystik in der Väterzeit / zusammen mit Marcel Viller
(1939)
- Hörer des Wortes. Zur Grundlegung einer Religionsphilosophie (1941)
- Schriften zur Theologie, 16 Bände (1954-84)
- Über die Schriftinspiration (1958)
- Das Dynamische in der Kirche (1958)
- Sämtliche Werke (postum)
2
Rahrbach, Matthias (*1980)
- Warum Frauen eben doch nicht benachteiligt sind. Eine Abrechung
mit dem männerfeindlichen
Radikalfeminismus (2015)
2
Ramb, Bernd Thomas
(*1947)
- Zeitentwicklungsanalyse. Eine ökonometrische Methode für die
Untersuchung der zeitlichen
Entwicklung makroökonomischer Zusammenhänge mit
einem Anwendungsbeispiel für die Größen
Konsum, Einkommen und Preisniveau (1977)
- Grundlagen der Wirtschaftspolitik (1987)
- Vor der nächsten Währungs-Reform, Dossier zur
deutschen Staatsverschuldung (2005)
- Gebt uns unsere D-Mark zurück! Fünf Experten beantworten die
wichtigsten Fragen zum kommenden
Staatsbankrott (mit: Bruno ä
Bandulet, Wilhelm ä
Hankel, Karl Albrecht ä
Schachtschneider, Udo
ä
Ulfkotte; 2012)
2
Ramsel, Carsten
- Religiosität als demographischer Faktor. Ein unterschätzter
Zusammenhang? (mit: Michael ä
Blume &
Sven ä
Graupner; 2006)
2
Ranke, Franz Leopold von (1795-1888)
- Kritik neuerer Geschichtschreiber (1824) - Geschichte der lateinischen
und germanischen Völker (1824) - Geschichte der germanischen und romanischen
Völker (1824) - Die großen Mächte (1833) - Die römischen
Päpste (1834-1836) - Politisches Gespräch (in: Historisch-politische
Zeitschrift; 1836) - Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation (6 Bände,
1839-1847) - 9 Bücher preußischer Geschichte (1847-1848) -
Französische Geschichte, vornehmlich des 16. und 17. Jahrhunderts (5 Bände,
1852-1861) - Englische Geschichte, vornehmlich des 16. und 17. Jahrhunderts
(7 Bände, 1859-1868) - Sämtliche Werke (54 Bände, 1867-1886) -
Zur deutschen Geschichte (1868) - Geschichte Wallensteins (1869) - Der Ursprung
des Siebenjährigen Krieges (1871) - 12 Bücher preußischer
Geschichte (5 Bände, 1874) - ä
Friedrich der Große (1878) - Friedrich Wilhelm IV. (1878) - 12 Bücher
preußischer Geschichte (5 Bände; 1878-1879) - ä
Hardenberg und die Geschichte des preußischen Staates von 1793 bis 1813
(3 Bände; 1879- 1881) - Weltgeschichte (9 Teile in 16
Bänden, 1881-1886) - Geschichte des Altertums (postum) - Aus Werk und
Nachlaß (postum) - Werke (postum) - Das Briefwerk (postum)
2
Rancière, Jacques (*1940)
- Demokratie und Postdemokratie (1997)
2
Randers, Jørgen
(*1945)
- Die neuen Grenzen des Wachstums (mit: Dennis ä
Meadows, Donnela ä
Meadows; 1993)
- Grenzen des Wachstums (mit: Dennis ä
Meadows; 2006)
2
Rappe, Guido (*1960)
- Archaische Leiberfahrung. Der Leib in der frühgriechischen Philosophie
und in außereuropäischen
Kulturen (1995)
- Interkulturelle Ethik (2005)
- Leib und Subjekt (2012)
- Neuro-Religion I. Der Homunkulus und die Gefühle (2016)
- Einführung in die moderne Phänomenologie (2018)
2
Rassinier, Paul (1906-1967)
- Die Lüge des Odysseus (1949) - Was nun, Odysseus? Zur Bewältigung
der Vergangenheit (1960) - Odysseus, verraten durch die Freunde (1960) -
Die Lüge des Odysseus (1962) - Der wahre Eichmann-Prozeß (1962) -
Zum Fall Eichmann. Was ist Wahrheit? Oder: Die unbelehrbaren Sieger (1963) -
Das Drama der Juden Europas. Eine technische Studie (1964) - Operation Stellvertreter:
Huldigung eines Ungläubigen (mit Jutta ä
Groll; 1966) - Die Jahrhundert-Provokation. Wie Deutschland in den Zweiten
Weltkrieg getrieben wurde (mit: David ä
Irving; 1966) - Was ist Wahrheit? Die Juden und das Dritte Reich (postum) -
Der Fall Rassinier. Ein Prozeß um das Buch Was ist Wahrheit?
(postum)
2
Ratpert (9. Jh.)
- Lobgesang auf den heiligen Gallus (Galluslied; 9. Jh.)
- Klosterchronik (Casus Sancti Galli [Sankt Gallen] ä
Walahfrid)
2
Ratzel, Friedrich (1844-1904)
- Die chinesische Auswanderung (1876)
- Die Vereinigten Staaten von Nord-Amerika (1878)
- Aus Mexiko (1878)
- Anthropogeographie. Die geographische Verbreitung des Menschen (1882)
- Wider die Reichsnörgler (1884)
- Völkerkunde (3 Bände; 1885 ff.)
- Politische Geographie (1897)
- Deutschland. Einführung in die Heimatkunde (1898)
- Das Meer als Quelle der Völkergröße (1900)
- Der Lebensarum (1901)
- Die Erde und das Leben. Eine vergleichende Erdkunde (2 Bände; 1901-1902)
- Über Naturschilderung (1904)
- Über Natur- und Landschaftsschilderung (postum)
- Raum und Zeit in Geographie und Geologie (postum)
- Erdenmacht und Völkerschicksal (postum)
- Die deutsche Landschaft (postum)
- Jugenderinnerungen (postum)
2
Ratzinger, Joseph (Papst
ä
Benedikt XVI., 1927-2022)
- Volk und Haus Gottes in ä
Augustins Lehre von der Kirche (Dissertation; 1954) - Die christliche Brüderlichkeit
(1960) - Die sakramentale Begründung christlicher Existenz (1966)
- Einführung in das Christentum (1968) - Dogma und Verkündung (1973)
- Glaube, Wahrheit, Toleranz (2003) - Brief an Ernst-Wolfgang ä
Böckenförde (30.04.2004) - Wort Gottes Schrift, Tradition,
Amt (2005) - Werte in Zeiten des Umbruchs (2005) - Deus caritas est
Gott ist Liebe (Enzyklika; 2006) - Glaube und Vernunft. Die Regensburger Vorlesung
(mit Kommentierungen; 2007) - Glaube und Zukunft (2007) - Kirchliche Bewegungen
und neue Gemeinschaften - Unterscheidungen und Kriterien (2007) - Jesus von
Nazareth. Von der Taufe im Jordan bis zur Verklärung (2007)2
Raumer, Friedrich von (1781-1873)
- Geschichte der Hohenstaufen und ihrer Zeit (6 Bände; 1824)2
Rauschning, Hermann (1887-1962) - Gespräche
mit ä
Hitler (1937) - Die Revolution des Nihilismus (1938)2
Rebhuhn, Paul (um 1500 - 1546) - Ein Geystlich
spiel von der Gottfürchtigen und keuschen Frawen Susannen (1536) - Ein
Hochzeitspiel auff die Hochzeit zu Cana Galileae (1538)2
Rechenberg, Fritz -
Die neue Stadt (mit Gottfried ä
Feder; 1939) - Das Einmaleins der Siedlung (1940)2
Rechenberg, Ingo (*1934) - Evolutionsstrategie,
Optimierung technischer Systeme nach Prinzipien der biologischen Evolution (1973)
- Aus der Arbeit eines Fachgebiets (1980) - Evolutionsstrategie 94
(1994) - Photobiologische Wasserstoffproduktion in der Sahara (1994) -
Einfach (2009)2
Rée, Paul (1849-1901) - Der Ursprung der
moralischen Empfindungen (1877) - Die Illusion der Willensfreiheit (1885) -
Die Entstehung des Gewissens (1885) - Philosophie (postum)2
Regino von Prüm (9. Jh.) - Chronica2
Regnart, Jakob (1540-1599) - Kurtzweilige Teutsche
Lieder zu Dreyen Stimmen (1575-1579)2
Reich, Wilhelm (1897-1957) - Der triebhafte Charakter
(1925) - Dialektischer Materialismus und Psychoanalyse (1929) - Die Entdeckung
des Orgons. Die Funktion des Orgasmus (1927) - Charakteranalyse (1933) -
Die Massenpsychologie des Faschismus (1933) - Die Sexualität im Kulturkampf
(1936) - Die Bione (1938) - Die Bionexperimente. Zur Entstehung des Lebens
(1939)2
Reichenberger, Emmanuel Johannes (1888-1966) -
Ostdeutsche Passion (1948) - Fahrt durch besiegtes Land (1950) - Europa
in Trümmern. Das Ergebnis des Kreuzzuges der Alliierten (1952) - Wider
Willkür und Machtrausch (1955) - Heimat der Sudetendeutschen. Widerlegung
der tschechischen Kolonialtheorie (postum) - Sudetendeutsche Passion. Für
Wahrheit und Gerechtigkeit (postum)
2
Reichholf, Josef
H. (*1945)
- Untersuchungen zur Biologie des Wasserschmetterlings Nympula nymphaeata
L.
(Lepidoptera, Pyralidae) (Dissertation; 1969)
- Tierfamilien (1977)
- Tiere des Waldes (1978)
- Säugetiere (1983)
- Wir tun was für ... (1987)
- Feuchtgebiete (1988)
- Leben und Überleben (1988)
- Wald (1989)
- Feld und Flur (1989)
- Siedlungsraum (1989)
- Kolibris (1990)
- Der Tropische Regenwald (1990)
- Der unerstezbare Dschungel (1990)
- Das Rätsel der Menschwerdung (1990)
- Erfolgsprinzip Fortbewegung (1992)
- Die große Enzyklopädie der Bäume und Sträucher
(1993)
- Der blaue Planet. Einführung in die Ökologie (1998)
- Der schöpferische Impuls. Eine neue Sicht der Evolution (1998)
- Warum wir siegen wollen. Der sportliche Ehrgeiz als Triebkraft in der
Evolution des
Menschen (2001)
- Die falschen Propheten. Unsere Lust an Katastrophen (2002)
- Biologische Vielfalt (2003)
- Der Tanz um das goldene Kalb. Der Ökokolonialismus Europas (2004)
- Die Zukunft der Arten (2005)
- Das letzte Jahrtausend. Ein historisch-ökologischer Rückblick
auf die Zeit, aus der die
Gegenwart kommt (2005)
- Eine kurze Naturgeschichte des letzten Jahrtausends (2007)
- Evolution. Was stimmt? Die wichtigsten Antworten (2007)
- Der Bär ist los (2007)
- Stadtnatur (2007)
- Waldzeiten (2007)
- Ende der Artenvielfalt? Gefährdung und Vernichtung der Biodiversität
(2008)
- Stabile Ungleichgewichte. Die Ökologie der Zukunft (2008)
- Warum die Menschen seßhaft wurden (2008)
- Rabenschwarze Intelligenz. Was wir von Krähen lernen können
(2009)
- Naturschutz. Krise und Zukunft (2010)
- Evolutionsprozesse in der Natur und Kulturentwicklung (in: Oswald ä
Spenglers Kulturmorphologie,
Hrsg.: Sebastian ä
Fink und Robert ä
Rollinger; 2018)
2
Reimarus, Hermann S. (1694-1768) - Die vornehmsten
Wahrheiten der Natürlichen Religion (1754) - Die Triebe der Tiere (1760)
2
Reinbot von Durne (12. Jh. - 13.Jh.)
- Heiliger Georg (Legenden-Roman; 1321-1236)
2
Reinick, Robert (1825-1852)
- Liederbuch für deutsche Künstler (1833)
- Lieder eines Malers mit Randzeichnungen seiner Freunde (1836 ff.)
- ABC-Buch für kleine und große Kinder. Gezeichnet von Dresdner
Künstlern (1845)
- Ein Todtentanz aus dem Jahre 1848 (1849)
- Auch ein Todtentanz: aus dem Jahre 1848 (1849)
- J. P. ä
Hebels alemannische Gedichte für Freunde ländlicher Natur
und Sitten. Ins Hochdeutsche
übertragen von R. Reinick. Mit Bildern nach Zeichnungen
von Ludw. Richter (1851)
2
Reinhold, Carl Leonhard (1757-1823)
- Briefe über die ä
Kantische Philosophie (in: Der Teutsche Mekur; 1786)
- Versuch einer neuen Theorie des menschlichen Vorstellungsvermögen
(1789)
- Briefe über die ä
Kantische Philosophie. Erster Band (1790)
- Beyträge zur Berichtigung bisheriger Missverständnisse der
Philosophen (1790)
- Ueber das Fundament des philosophischen Wissens (1791)
- Briefe über die ä
Kantische Philosophie. Zweiter Band (1792)
- Rüge einer merkwürdigen Sprachverwirrung unter den Weltweisen
(1809)
- Grundlegung einer Synonymik für den allgemeinen Sprachgebrauch
in den philosophischen
Wissenschaften (1812)
- Kritik des Sprachgebrauchs in der Philosophie (postum)
- Korrespondenz 1773-1788 (postum)
2
Reinke, Johannes (1849-1931)
- Botanische Abhandlungen aus dem Gebiet der Morphologie und Physiologie
(1878))
- Lehrbuch der allgemeinen Botanik (1880))
- Atlas deutscher Meeresalgen (1889)
- Die Entwicklung der Naturwissenschaften insbesondere der Biologie im
neunzehnten Jahrhundert
(1900)
- Einleitung in der theoretische Biologie (1901)
- Die Welt als Tat. Umrisse einer Weltansicht auf naturwissenschaftlicher
Grundlage (1903)
- Studien zur vergleichenden Entwicklungsgeschichte der Laminariaceen
(1903)
- Philosophie der Botanik (1905)
- Die Natur und wir. Leichtverständliche Aufzeichnungen (1907)
- ä
Haeckels Monismus und seine Freunde ein freies Wort für freie
Wissenschaft (1907)
- Naturwissenschaftliche Vorträge für die Gebildeten aller Stände
(6 Hefte; 19071911)
- Die Kunst der Weltanschauung (1911)
- Der älteste botanische Garten Kiels. Urkundliche Darstellung der
Begründung eines
Universitäts-Instituts im siebzehnten Jahrhundert (1912)
- Kritik der Abstammungslehre (1920)
- Naturwissenschaft, Weltanschauung, Religion (1923)
- Mein Tagewerk (1925)
- Das dynamische Weltbild (1926)
- Wissen und Glauben in der Naturwissenschaft, mit besonderer Berücksichtigung
der Tierpsychologie
(1929)
2
Reinmar von Brennenberg (13. Jh.) - Minnesang-Werke
(u.a. Herzemaere)2
Reinmar von Hagenau (12. Jh.) - Minnesang-Werke2
Reinmar von Zweter (um 1200 - 1260) - Minnesang-Werke2
Reiter, Iris - Biographische
Theorie der demographischen Reproduktion (mit: Herwig ä
Birg & Ernst-Jürgen ä
Flöthmann; 1991) 2
Reiter, Thomas Arthur
(*1958) - Das Thomas-Reiter-Kosmosbuch (1996) - Draußen im
All. Spektakuläre Satellitenfotos des Universums (2007)2
Reitzenstein, Richard
(1861-1931) - Des Athanius Werk über das Leben des Antonius (1914) -
Das mandäische Buch des Herrn der Größe (1919) - Das iranische
Erlösungsmysterium (1921) 2
Remarque, Erich Maria (1898-1970) - Im Westen
nichts Neues (1929) - Der Weg zurück (1931) - Zeit zu leben, Zeit
zu sterben (1954) - Der schwarze Obelisk (1956) - Die Nacht von Lissabon
(1963) - Schatten im Paradies (postum)2
Renn, Jürgen (*1956) - Albert ä
Einstein (1986) - Auf den Schultern vion Riesen und Zwergen (2006)
2
Rennicke, Frank (*1964)
- Liederbuch: alle meine Lieder von Anfang an (1995)
2
Rensch, Bernhard C. E. (1900-1990)
- Neuere Probleme der Abstammungslehre. Die transspezifische Evolution
(1947)
- The Laws of Evolution (1960)
- Die Evolutionsgesetze der Organismen in naturphilosophischer Sicht (1961)
- Die philosophische Bedeutung der Evolutionsgesetze (1964)
- Biophilosophie auf erkenntnistheoretischer Grundlage (1968)
- Gedächtnis, Begriffsbildung und Planhandlungen bei Tieren (1973)
- Lebensweg eines Biologen in einem turbulenten Jahrhundert (1979)
- Stammesgeschichte des Geistige (1980)
- Probleme genereller Determiniertheit allen Geschehens (1988)
2
Repgen, Konrad - Acta Pacis Westphalicae (Mithrsg.;
1980)2
Rettenbacher (Rettenspacher), Simon (1634-1706)
- Demeter (1672) - Perseus (1674)2
Rétyi, Andreas von (*1963) - Jupiter und
Saturn (1985) - Halley (1985) - Gefahr aus dem All (1992) - Wir sind
nicht allein! (1994) - Der Jahrhundertkomet (1997) - Geheimbasis Area 51
(1998) - Die Stargate-Verschwörung (2000) - Die unsichtbare Macht (2002) -
Streng geheim, Area 51 und die Schwarze Welt. Geheime Experimente,
unterirdische Anlagen, verborgene Sperrzonen (2002) - Macht
und Geheimnis der Illuminaten (2004) - Geheimakte Gizeh-Plateau (2005) -
Bilderberger. Das geheime Zentrum der Macht (2006) - Skull & Bones (2007) -
Die Terrorflüge (2007) - Denn sie wußten zu viel .... Mysteriöse
Todesfälle und ihre wahren Hintergründe (2008) - Schwarz auf weiß
(2011) - Zum Schweigen gebracht! (2011) - Unzensiert 2011. Was die Massenmedien
Ihnen verschweigen. Ein Jahrbuch (2011) - Unzensiert 2012. Was die Massenmedien
Ihnen verschweigen. Ein Jahrbuch (2012) - Unzensiert 2012. Was die Massenmedien
Ihnen verschweigen. Ein Jahrbuch (2013) - Energie ohne Ende (2013)2
Reuchlin, Johannes (1455-1522)
- Henno (1497) - Sergius (1504) - Augenspiegel (Humanistische Reaktion
auf ä
Pfefferkorn, Johannes [1469-1523]; 1511)2
Reusch, Paul (1868-1956)
- Oswald ä
Spengler zum Gedenken (mit: Richard ä
Korherr; 1937)2
Reuter, Christian (1660-1712) - Der ehrlichen
Frau Schlampampe und deren Krankheit und Tod (1696) - Schelmuffskys kuriose
und sehr gefährliche Reisebeschreibung zu Wasser und Land (1696) - Graf
Ehrenfried (1700)2
Ribbentrop, David von (*1921) - Mein Vater Joachim
von Ribbentrop. Erlebnisse und Erinnerungen (2008)2
Ricardo, David (1772-1823) - Essay on the Influence
of a low Price of Corn on the Profits of Stock (1815) - On the Principles of
Political Economy and Taxatation (1817)2
Richard von St. Viktor (um 1110 - um 1173) -
De trinitate (Versuch einer Verbindung zwischen Scholastik und Mystik)2
Richter, Horst Erich
- Wachstum bis zur Katastrophe? (mit: Dennis ä
Meadows, Donnela ä
Meadows, Henrich von ä
Nussbaum, Karl ä
Rihaczek; 1982)2
Richter, Johann Paul Friedrich (Künstlername: Jean
Paul, 1763-1825) - Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria
Wuz in Auenthal. Eine Art Idylle (1793) - Die unsichtbare Logik. Eine Biographie
(1793) - Blumen-, Frucht- und Dornenstücke oder Ehestand, Tod und Hochzeit
des Armenadvokaten F. St. Siebenkäs (1796-1797) - Titan
(1800-1803) - Vorschule der Ästhetik (1804) - Flegeljahre. Eine Biographie
(1804-1805) - Levana oder Erziehungslehre (1807) - Sämtliche Werke
(postum)2
Richter, Karl (*1962) - Im doppelten Würgegriff
der Überfremdung (2006)
2
Richthofen, Bolko von (1899-1983)
- Aus fünf Erdteilen (1955)
- Kriegsschuld 1939-1941 (1968)
- Die Wahrheit in der Geschichte der deutsch-polnischen Beziehungen (1979)
- Die polnische Legende (1982)
- Als Zeuge in Nürnberg (postum)
2
Richthofen, Ferdinand von (1833-1905)
- China. Ergebnisse eigener Reisen und darauf gegründeter
Studien (5 Bände mit Atlas: 1877 ff)
- Führer für Forschungsreisende (1886)
- Geomorphologische Studien aus Ostasien (4 Hefte; 19011903)
- Schantung und seine Eingangspforte Kiautschou (1898)
- Tagebücher aus China (postum)
- Vorlesungen über allgemeine Siedlungs- und Verkehrsgeographie (postum)
2
Rickert,
Heinrich (1863-1936)
- Der Gegenstand der Erkenntnis (1892)
- Die Grenzen der naturwissenschaftlichen Begriffsbildung (1896)
- Kulturwissenschaft und Naturwissenschaft (1899)
- Die Philosophie des Lebens (1920)
- ä
Kant als Philosoph der modernen Kultur (1924)
- Die Logik des Prädikats und das Problem der Ontologie (1930)
- Die Heidelberger Tradition (1931)
- Grundprobleme der philosophischen Methodologie, Ontologie, Anthropologie
(1934)
- Unmittelbarkeit und Sinndeutung (postum)
2
Rieck, Christian (*1963)
- Spieltheorie (1993)
- Märkte, Preise und Koordinationsspiele. Theoretische und experimentelle
Untersuchungen zum
Zusammenhang von Preis und Wert (1995)
- Rettung vor dem Euro.Über die Zukunft Ihres Vermögens und
des Euros (2011)
- Männersache Rasieren. Das Handbuch für den Rasur-Aficionado
(2012)
- Können Roboter mit Geld umgehen? Die digitale Zukunft der Finanzberatung
(2015)
- Digni-Geld. Einkommen in den Zeiten der Roboter (2018)
2
Riebe,
Manfred (*1938)
- Der stille Protest. Widerstand gegen die Rechtschreibreform
im Schatten der
Öffentlichkeit (1997)
- Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege e.V. (VRS).
Unser Kampf gegen die
Rechtschreibreform (1998)
- Rettet die deutsche Sprache. Beiträge, Interviews und Materialien
zum Kampf gegen
Rechtschreibreform und Anglizismen (mit: Günter Albrecht
ä
Zehm Hrsg.: Dieter ä
Stein; 2004)
2
Riedl, Rupert (1923-2005)
- Handbuch der Biologie (1961) - Die Ordnung des Lebendigen. Systembedingungen
der Evolution (1975) - Die Strategie der Genesis. Naturgeschichte der realen
Welt (1976) - Biologie und Erkenntnis (1980) - ä
Darwin und die Folgen (1982) - Evolution und Erkenntnis (1982) - Evolution
und Menschenbild (Hrsg.; 1983) - Eingriffe in das Leben (1986) - Begriff
und Welt (1987) - Die Evolutionäre Erkenntnistheorie. Bedingungen, Lösungen,
Kontroversen (Mithrsg.: Franz M. ä
Wuketits; 1987) - Entwicklung der Evolutionären Erkenntnistheorie (1987) -
Wahrheit und Wahrscheinlichkeit (1992) - Die Evolutionäre Erkenntnistheorie
im Spiegel der Wissenschaften (Mithrsg.: Manuela ä
Delpos; 1996) - Strukturen der Komplexität. Eine Morphologie des Erkennens
und Erklärens (2000) - Zufall, Chaos, Sinn (2000) - Riedls Kulturgeschichte
der Evolutionstheorie. Die Helden, ihre Irrungen und Einsichten (2003) -
Weltwunder Mensch oder wie wir gemacht sind (2005)2
Riefenstahl, Leni (Helene
Bertha Amalia; 1902-2003) - Das blaue Licht (Film; 1932) - Kampf
in Schnee und Eis (1933) - Sieg des Glaubens (Film; 1933) - Triumph des
Willens (Film; 1935) - Hinter den Kulissen des Reichsparteitags-Films (1935) -
Olympia (Film; 1936) - Schönheit im olympischen Kampf (1937) - Reportage
der Truppenparade von Adolf ä
Hitler in Warschau (Film; 1939) - Tiefland (Film; 1940-1944) - Die Nuba
Menschen wie von einem anderen Stern (1973) - Die Nuba von Kau (1975) -
Korallengärten (1978) - Mein Afrika (1982) - Memoiren (1987) - Wunder
unter Wasser (1990) - Olympia (1994) - Leni Riefenstahl (2000) - Impressionen
unter Wasser (Film; 2002) - Die Nuba (postum)2
Rieger, Jürgen Hans Paul (1946-2009) - Rasse
- ein Problem auch für uns (1969) - Zur Problematik der Prozesse um nationalsozialistische
Gewaltverbrechen (1982) - Bekenntnis unserer Art (1991) - Einwanderungsland
Deutschland? (1997) - Von der christlichen Moral zu einer biologisch
begründeten Ethik (1997) - Die Jugendfeier. Brauchtum im Artglauben (1999) -
Weg und Ziel der Artgemeinschaft - GG (2000) - Sachsenmord und Sachsenhain
in Verden (2000) - Unser Wollen (2001) - Sittengesetz unserer Art (2003) -
Über Sinn und Gestaltung artgläubiger Feiern und Feste (2004) -
Deutschland und Rußland von einem nationalen Deutschen gesehen (2006)2
Riegl, Alois (1858-1905)
- Stilfragen. Grundlegungen zu einer Geschichte der Ornamentik (1893) - Spätrömische
Kunstindustrie (1901) - Historische Grammatik der bildenden Künste (postum)
- Gesammelte Aufsätze (postum)2
Riehl, Alois Adolf (1844-1924)
- Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die postive Wissenschaft
(2 Bände; 1876-1887) - Friedrich ä
Nietzsche (1897) - Einführung in die Philosophie der Gegenwart (1903) -
Führende Denker und Forscher (1924) - Philosophische Studien (postum)
2
Riemann, Bernhard
(1826-1866)
- Über die Hypothesen, welche der Geometrie zugrunde liegen (1854)
- Über die Anzahl der Primzahlen unter einer gegebenen Größe
in Monatsberichte der
Preußischen Akademie der Wissenschaften; 1859)
- Ein Beitrag zur Untersuchung über die Bewegungen eines gleichartigen
flüssigen Ellipsoids
(1861)
- Schwere, Elektrizität und Magnetismus (Vorlesung; 1861)
- Elliptische Functionen (postum)
- Vorlesungen zur Funktionentheorie (postum)
- Über die Darstellbarkeit einer Funktion durch eine trigonometrische
Reihe (postum)
- Über die Hypothesen, welche der Geometrie zu Grunde liegen (postum)
- Gesammelte Werke (postum)
2
Riemer, Friedrich Wilhelm (1774-1845)
- Friedr. Wilh. Riemers Gedichte u. Reden zu ä
Goethes Ehren
- Mitteilungen über ä
Goethe
- Aus dem ä
Goethehause
2
Ries(e), Adam (1490-1559) - Rechenung auff der
linihen und federn (1518) - Rechenung nach der lenge (1522)
2
Riese, Hajo (*1933)
- Strukturprobleme des wirtschaftlichen Wachstums (1959)
- Wachstum und Konjunktur (1960)
- Die Entwicklung des Bedarfs an Hochschulabsolventen in der Bundesrepublik
Deutschland
(1967)
- Bildung für den Beruf (1969)
- Wohlfahrt und Wirtschaftspolitik (1975)
- Grundlagen des Modellversuchs Wirtschaftswissenschaft (1977)
- Gunnar ä
Heinsohn und die ökonomische Theorie (in: Leviathan, Band 13, Nr.
1; 1985)
- Theorie der Inflation (1986)
- Geld im Sozialismus (1989)
- Geldpolitik und ökonomische Entwicklung (1990)
- Eigentum, Zins und Geld. Die Apokryphen des Gunnar ä
Heinsohn und Otto ä
Steiger (1998)
- Sieben Thesen zur Ostasienkrise und der Rolle des Internationalen Währungsfonds
(1998)
- Finanzkrise in Asien und Lateinamerika (1998)
- Geldfunktion und Währungsstandard (1998)
- Stabilität und Entwicklung (1998)
- Japans Krise und der Dollar (1999)
- Georg ä
Simmel und die Nationalökonomie (1999)
- Georg ä
Simmel und die liberale Ökonomie (1999)
- Geld - die unverstandene Nationalökonomie (1999)
- Die dimensionale Aporie des Güterzinses (1999)
- Die Schwäche des Euro - eine Schwäche des Dollar (2000)
- Der Kulturphilosoph als Ökonom (2000)
- Die Stabilität des Euro als Weltwährung (2002)
- Wirtschaftspolitik in einer Marktgesellschaft - Aspekte einer gestörten
Beziehung (2002)
- Die DDR - eine Fußnote der deutschen Wirtschaftsgeschichte? (2003)
- Die Volkswirtschaftslehre als historische Wissenschaftstheorie (2008)
2
Rietzler, Kurt (1882-1955)
- Über Finanzen und Monopole im alten Griechenland (1907)
- Die Erforderlichkeit des Unmöglichen. Prolegomena zu einer Theorie
der Politik und zu anderen
Theorien (1913)
- Grundzüge der Weltpolitik der Gegenwart (1914)
- Die drei Krisen (1920)
- Gestalt und Gesetz. Entwurf einer Metaphysik der Freiheit (1924)
- Über Gebundenheit und Freiheit des gegenwärtigen Zeitalters
(1929)
- ä
Parmenides (1934)
- Traktat vom Schönen. Zur Ontologie der Kunst (1935)
- Tagebücher, Aufsätze, Dokumente (postum)
2
Rifkin, Jeremy (*1943)
- Entropie. Ein neues Weltbild (1985) - Das Imperium der Rinder (1994) -
Das biotechnische Zeitalter. Die Geschäfte mit der Genetik (2000) - Access.
Das Verschwinden des Eigentums (2000) - Das Ende der Arbeit und ihre Zukunft
(2004) - Der Europäische Traum. Die Vision einer leisen Supermacht (2004)2
Rihaczek, Karl -
Datenschutz und Kommunikationssysteme (1981) - Wachstum bis zur Katastrophe?
(mit: Dennis ä
Meadows, Donnela ä
Meadows, Henrich von ä
Nussbaum, Horst Erich ä
Richter; 1982)
2
Rilke, Rainer
Maria (1875-1926)
- Leben und Lieder (1894)
- Larenopfer (1896)
- Mütterchen (1898)
- Das tägliche Leben (1901)
- Das Stundenbuch (1902)
- Das Buch vom mönchischen Leben (1902)
- Das Buch der Bilder (1902)
- Auguste Rodin (1903)
- Die Weise von Liebe und Tod des Cornetts Christoph Rilke (1906)
- Neue Gedichte (1907)
- Archäischer Torso Apollos (1908)
- Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (1910)
- Duisener Elegien (1923)
- Die Sonette an Orpheus (postum)
- Über Dichtung und Kunst (postum)
2
Rinke, Moritz (*1967) - Der graue Engel (1995) -
An die Berlinerin (1998) - Männer und Frauen (1999) - Der Mann, der
noch keiner Frau Blöße entdeckte (1999) - Das Stockholm-Syndrom
(1999) - Republik Vineta (2000) - Der Blauwal im Kirschgarten (2001) -
Trilogie der Verlorenen (2002) - Die Nibelungen (2002) - Die Nibelungen.
Siegfrieds Frauen. Die letzten Tage von Burgund (2007) - Titelkampf. Fußballgeschichten
der deutschen Autorennationalmannschaft (2008) - Der Mann, der durch das Jahrhundert
fiel (2010)
2
Rinser, Luise (1911-2002)
- Die gläsernen Ringe (1941)
- Gefängnis-Tagebuch (1946)
- Mitte des Lebens (1950)
- Daniela (1953)
- Der Sündenbock (1955)
- Ein Bündel weißer Narzissen (1957)
- Der Schwerpunkt (1960)
- Nina (1961)
- Ich bin Tobias (1966)
- Gespräche über Lebensfragen (1966)
- Grenzübergänge. Tagebuch-Notizen (1972)
- Wie, wenn wir ärmer würden (1974)
- Der schwarze Esel (1974)
- Wenn die Wale kämpfen (1976)
- Whhin führt Khomeini den Iran? (1979)
2
Risi, Armin (*1962)
- Völkerwanderung (1992)
- Der Kampf mit dem Wertlosen (1992)
- Da ich ein Dichter war (1995)
- Gott und die Götter. Das Mysterienwissen der vedischen Hochkultur
(1995)
- Unsichtbare Welten. Kosmische Hierarchien und die Bedeutung des menschlichen
Lebens (1995)
- Der multidimensionale Kosmos (3 Bände; 1995-1999)
- Machtwechsel auf der Erde. Die Pläne der Mächtigen, globale
Entscheidungen und die Wendezeit
(1999)
- Licht wirft keinen Schatten. Ein spirituell-philosophisches Handbuch
(2004)
- Ordnung aus dem Chaos (in: Matrix 3000; April 2007)
- Ihr seid Lichtwesen. Ursprung und Geschichte des Menschen
(2013)
- Evolution. Stammt der Mensch von den Tieren ab? (2014)
- Vegetarisch leben (2019)
2
Rist, Johann (1607-1667) - O Ewigkeit, du Donnerwort
(um 1640) - Das Friede wünschende Teutschland (1647)
2
Ritschl, Friedrich Wilhelm (1806-1876)
- Die Alexandrinischen Bibliotheken unter den ersten Ptolemäern
und die Sammlung der
ä
Homerischen Gedichte durch ä
Pisistratus nach Anleitung eines ä
Plautischen Scholions
(1838)
- Priscae Latinitatis monumenta epigraphica. Tabulae Lithographicae (1862)
- Priscae Latinitatis epigraphicae supplementa quinque (18621864)
- Opuscula philologica (5 Bände.; 18671879)
- ä
Plautus (4 Bände; 1871 ff.)
2
Ritter, Carl (1779-1859)
- Die Erdkunde im Verhältnis zur Natur und Geschichte des
Menschen, oder allgemeine
vergleichende Geographie als sichere Grundlage des Studiums
und Unterrichts in physikalischen
und historischen Wissenschaften (1818)
- Montblanc. Geographisch-historisch-topographische Beschreibung zu K.
W. Kummers Stereorama
oder Relief des Montblanc-Gebirges und dessen nächster
Umgebung (1820)
- Ein Blick in das Nil-Quellland (1844)
- Einleitung zur allgemeinen vergleichenden Geographie, und Abhandlungen
zur Begründung einer
mehr wissenschaftlichen Behandlung der Erdkunde (1852)
- Geschichte der Erdkunde und der Entdeckungen (postum)
- Allgemeine Erdkunde. Vorlesungen an der Universität zu Berlin gehalten
(postum)
- Die Montblancgruppe nach einem Aquarell von Carl Ritter aus dem Sommer
1812 (postum)
- Beiträge zur Geschichte der Geographie (Mitverfasser; postum)
- Briefwechsel (postum)
2
Ritter, Gerhard (1888-1967) - Martin ä
Luther (1810)
2
Ritter, Joachim (1903-1974)
- Docta ignorantia. Die Theorie des Nichtwissens bei
Nicolaus ä
Cusanus (1927)
- Über den Sinn und die Grenze der Lehre vom Menschen (1933)
- Mundus intelligibilis. Eine Untersuchg zur Aufnahme und
Umwandlg der neuäplatonischen
Ontologie bei ä
Augustinus (1937)
- Nikolaus von ä
Kues (1941)
- ä
Hegel und die französische Revolution (1957)
- Naturrecht bei ä
Aristoteles (1961)
- Die Aufgabe der Geisteswissenschaften in der modernen Gesellschaft (1962)
- Landschaft (1963)
- Collegium philosophicum (1965)
- Metaphysik und Politik. Studien zu ä
Aristoteles und ä
Hegel (1969)
- Historisches Wörterbuch der Philosophie (1970)
- Subjektivität (1974)
2
Ritter, Johann Wilhelm
(1779-1859) - Fragmente aus dem Nachlasse eines jungen Physikers (1810)2
Ritter, Manfred - Sturm auf Europa. Asylanten
und Armutsflüchtlinge. Droht eine neue Völkerwanderung? (1989)2
Rochow, Friedrich Eberhard von (1734-1805) - Geschichte
von der guten Magd (1776)2
Rockefeller, David (*1915) - Erinnerungen eines
Weltbankiers (2008)
2
Rodbertus, Johann Karl (1805-1875)
- Zur Erklärung und Abhilfe der heutigen Kreditnoth des Grundbesitzes
(1875)
- Zur Erkenntnis unsrer staatswirthschaftlichen Zustände (postum)
- Gesammelte kleine Schriften (postum)
- Gesammelte Werke und Briefe (postum)
2
Roewer, Helmut (*1950)
- Schulordnungsgesetz (1981)
- Rechte und Pflichten junger Menschen zwischen Elternrecht und staatlicher
Einflußnahme (1982)
- Helferrecht (1983)
- Nachrichtendienstrecht der Bundesrepublik Deutschland (1987)
- Lexikon der Geheimdienste im 20. Jahrhundert (2003)
- Im Visier der Geheimdienste (2008)
- Nur für den Dienstgebrauch (2011)
- Kill the Huns. Tötet die Hunnen! (2014)
- Unterwegs zur Weltherrschaft. Warum England den Ersten Weltkrieg auslöste
und Amerika ihn
gewann (2016)
- 1918-1945: Warum eine anglo-amerikanische Allianz Deutschland zum zweiten
Mal angriff und die
Rote Armee in Berlin einmarschierte (2017)
2
Rohde, Klaus (*1932) - Parorientodiscus magnus
n.g., n. sp., ein Trematode aus dem Darm von Cyclemys amboinensis (Daud.)
in Malaya (in: Zeitschrift für Parasitenkunde; 1962) - Zwei Trematoden-Arten,
Odeningotrema bivesicularis n.g., n. sp. und Novetrema nycticebi n.g., n. sp.
(Odeningotrematinae n. subfam., Lecithodendriidae), aus dem Darm von Nycticebus
coucang in Malaya (in: Zeitschrift für Parasitenkunde; 1962) -
Eine neue Trematodengattung (Renschetrema, Microphallidae) ... (in: Zeitschrift
für Parasitenkunde; 1964) - Parsitismus (2010) - Trematoden-Saugwürmer.
Die Biologie, Morphologie und medizinisch-wirtschaftliche Bedeutung
endoparasitischer Platyhelminthen (2010)2
Röhl, Bettina (*1962)
- Die Sex-Mythen des Feminismus (in: Cicero; 2005) - Die Gender Mainstreaming-Strategie
(in: Cicero; 2005) - Der Sündenfall der Alice Schwarzer? (in: Cicero;
2005) 2
Röhler, Andreas
- Sleipnir (Zeitschrift; Mithrsg.: Peter ä
Töpfer; seit 1995)2
Rohrmoser, Günter (1927-2008) - Das Elend
der kritischen Theorie (1970) - Die metaphysische Situation der Zeit (1975) -
Zeitzeichen: Bilanz einer Ära (1977) - Krise der politischen Kultur (1983) -
Philosoph in der Kulturkrise (1993) - Der Ernstfall. Die Krise unserer liberalen
Republik (1994) - Emanzipation oder Freiheit? (1995) - Die Wiederkehr der
Geschichte (1995) - Landwirtschaft in der Ökologie- und Kulturkrise (1996) -
Wer interpretiert die Geschichte? Die Herausforderung der Wertedebatte (1996) -
Christliche Dekadenz in unserer Zeit.Plädoyer für die christliche Vernunft
(1996) - Geistiges Vakuum. Spätfolgen der Kulturrevolution (1997) -
Ist Europa noch zu retten? (2006) - Brauchen wir eine Kulturrevolution? (2006) -
Konservatives Denken im Kontext der Moderne (2006) - Konservativ (2007) -
Kulturrevolution in Deutschland. Philosophische Interpretationen der geistigen
Situation unserer Zeit (2008)2
Rolandslied-Verfasser
(unbekannt; um 1080) - Heldenepos (in Triaden abgefaßt; Sagenkreis
um Karl d. Gr.)2
Rolf, Anita - Kleine
Geschichte der chinesischen Kunst (1985)
2
Rollenhagen, Georg (1542-1609)
- Vom reichen Manne und armen Lazaro (1590)
- Froschmeuseler (1595)
2
Rollinger Robert
(*1964)
- ä
Herodot (2001)
- Die Beschreibung von Bodensee, Bodenseelandschaft und Alpenrheintal
durch Ammianus Marcellinus
und deren Bewertung durch die landesgeschichtliche Forschung
(2002)
- Historiographie, Ethnographie, Utopie - Gesammelte Schriften. Band 1:
Studien zu ä
Herodots Kunst
der Historie (2007)
- Rechtsgeschichte und Interkulturalität - Zum Verhältnis des
östlichen Mittelmeerraums und Europas
im Altertum (2007)
- Oswald ä
Spenglers Kulturmorphologie. Eine multiperspektivische Annäherung (Mithrsg.: Sebastian
ä
Fink; 2018)
2
Romig, Friedrich (*1926) - Wirtschaft der Mitte
(1955) - Theorie der wirtschaftlichen Zusammenarbeit (1966) - Die Rechte
der Nation (2002) - Die Einheit von Sein, Mensch und Staat bei ä
Platon (2006) - 18482008. Der lange Weg in die Knechtschaft (in: Freiheit
schreibt auf Eure Fahnen, Hrsg.: Andreas ä
Mölzer; 2008) - Der Sinn der Geschichte (2011) - ESM: Verfasssungsputsch
in Europa (2012)2
Rommel, Erwin (1891-1944)
- Infanterie greift an (1937) - Krieg ohne Haß (postum)2
Röntgen, Wilhelm
Conrad (1845-1923) - Grundlegende Abhandlungen uüber die X-Strahlen
(1896) - Über eine neue Art von Strahlen (postum) - Briefe an Ludwig
ä
Zehnder (postum)
2
Romano, Sergio (*1929)
- Brief an einen jüdischen Freund (2007)
2
Roon, Albrecht Theodor Emil von (1803-1879)
- Grundzüge der Erd-, Völker- und Staatenkunde (3 Bände;
1832 ff.)
- Die Anfangsgründe der Erd-, Völker- und Staatenkunde (1834)
- Militärische Länderbeschreibung von Europa (1837)
- Die iberische Halbinsel (1837)
- Das Kriegstheater zwischen Ebro und Pyrenäen (1839)
- 5 Anfangsgründe der Erd-, Völker- und Staatenkunde (1850)
- Sedan (mit: Otto Eduard Leopold von ä
Bismarck und Helmuth Karl Bernhard von ä
Moltke; postum)
- Roon (postum)
2
Röpke, Wilhelm (1899-1966)
- Finanzwissenschaft (1929) - Krise und Konjunktur (1932) - Die Lehre
von der Wirtschaft (1937) - Gesellschaftskrisis der Gegenwart (1942) - Civitas
Humana. Grundfragen der Gesellschafts- und Wirtschaftsreform (1944) - Die Krise
des Kollektivismus (1947) - Ethik und Wirtschaftsleben (1955) - Die Massengesellschaft
und ihre Probleme (1956) - Jenseits von Angebot und Nachfrage (1958) -
Gegen die Brandung (1959) - Fronten der Freiheit (1965)2
Rörig, Fritz (1882-1952) - Die europäische
Stadt und die Kultur des Bürgertums im Mittelalter (1952) - Wirtschaftskräfte
im Mittelalter (postum)2
Rosa, Hartmut (*1965) - Ideengeschichte und Gesellschaftstheorie
(In. Politische Vierteljahresschrift; 1994) - Hypergüter der Moderne (1994) -
Identität und kulturelle Praxis (1998) - Kapitalismus und Lebensführung.
Perspektiven einer ethischen Kritik der liberalen Marktwirtschaft (in:
Deutsche Zeitschrift für Philosophie; 1999) - Rasender Stillstand? Individuum
und Gesellschaft im Zeitalter der Beschleunigung, (in: Jahrbuch
Politische Theologie; 1999) - Begung und Beharrung. Überlegungen zu einer
sozialen Theorie der Beschleunigung, (in: Leviathan; 1999) -
Temporalstrukturen in der Spätmoderne: Vom Wunsch nach Beschleunigung und
der Sehnsucht nach Langsamkeit (in: Handlung, Kultur, Interpretation;
2001) - Soziale Beschleunigung (2003) - Wider die Unsichtbarmachung einer
Schicksalsmacht. Plädoyer für die Erneuerung der Kapitalismuskritik
(2004) - Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne
(2004) - Bürgerbewußtsein und Demokratie in Mittel- und Osteuropa
(2005) - Soziologische Theorien (2007) - Quellen bürgerschaftlichen
Engagements (2008) - Weltbeziehungen im Zeitalter der Beschleunigung (2011)2
Roscher, Wilhelm Georg
Friedrich (1817-1894) - Leben, Werk und Zeitalter des ä
Thukydides (1842) - Grundriß zu Vorlesungen über die Staatswirthschaft.
Nach geschichtlicher Methode (1843) - Zur Lehre von den Absatzkrisen (1849) -
System der Volkswirthschaft (5 Bände; 1854 ff.) - Geschichte der Nationaloekonomik
in Deutschland (1874) - Die politische Ökonomie vom geschichtlichen Standpunkte
(1883) - Politik. Geschichtliche Naturlehre der Monarchie, Aristokratie und
Demokratie (1892) - Geistliche Gedanken eines Nationalökonomen (1896)2
Rose, Gustav (1798-1873) - Elemente der Krystallographie
(1833) - Über den Zusammenhang der Form und der elektrischen Polarität
des Kristalles (1836) - Über die Buildung des Kalkspathes und des Arragonites
(1837) - Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere auf Befehl
Sr. Majestät des Kaisers von Rußland im Jahre 1829
ausgeführt von A. v. ä
Humboldt, G. ä
Ehrenberg und G. Rose. Mineralogisch-geognostischer Teil und historischer
Bericht der Reise (2 Bände; 1837-1842) - Über die mineralogische
und geognostische Beschaffenheit des Ilmengebirges (1838) - Über das ursprüngliche
Vorkommen des Goldes und des Platins im Ural und über zwei neue
Mineralien des Urals, den Tschewkinit und den Uranotantal (1839) - Über
die mineralogische und geognostische Beschaffenheit der westlichen Ketten des
Ural in der Breite von Minsk und Slatoust (1840) - Über
den Granit des Riesengebirges (1842) - Über das Kristallisationsproblem
des Quarzes (1844) - Über die Isomorphie von Schwefel und Arsenik (1848) -
Über eine bemerkenswerte Analogie in der Form zwischen gewissen Schwefel-
und Sauerstoffsalzen (1849) - Über die Kristallform der
rhomboedrischen Metalle, namentlich des Wismut (1849) - Über ein neues
Zwillinsgesetz beim Quarz (1851) - Über einen bei Gütersloh gefallenen
Meteorstein (1851) - Das kristallo-chemische Mineralsystem (1852) - Über
die Kristallfortm des Zinks (1852) - Über die Auffindung eines zweiten
bei Gütersloh gefundenen Meteorsteins (1852) - Über eine merkwürdige
Pseudomorphosen von Kalkspath und Eisenglanz (1853) - Über den dichten
Borazit bei Staßfurt (1856) - Über die heteromorphen Zustände
der kohlensauren Kalkerde (2 Bände; 1856-1859) - Über die Diamanten
aus Brasilien (1861) - Über das Vorkommen von kristallisiertem Quartz
in den Meteorsteinen von Xiquipilco in Mexiko (1861) - Beschreinung und Einteilung
der Meteoriten auf Grund der Sammlung im mineralogischen Museum zu Berlin
(1863) - Über das Verhalten des Diamants und Graphits bei Erhitzung
(1873) - Gustav Rose (in: Almanach der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften;
postum)
2
Rose, Heinrich (1795-1864)
- Handbuch der analytischen Chemie (1838)
- Zusammensetzung des Columbits & Samarskits (in: Akademische Monatsberichte;
1862)
2
Rose, Olaf Volker Bernhard
(*1958)
- Carl von ä
Clausewitz: Wirkungsgeschichte seines Werkes in Rußland und der
Sowjetunion 18361991
(Dissertation; 1992)
- Zeitfunken. Historische Miniaturen aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis (1998)
- U 751. Triumph und Tragödie eines deutschen U-Bootes. Ein Gedenkbuch
(2002)
- Geheimakte Heß. Geschichte und Hintergründe der gescheiterten
deutsch-englischen Friedensverhandlungen
(mit: Michael Friedrich ä
Vogt; 2004)
2
Rosen, Rüdiger von (*1943) - Der zentrale
Kapitalmarktausschuß (Dissertation; 1973) - Die Namensaktie (2000) -
Altersvorsorge (2002) - Aktienmarkt und Marktmanipulation (2004) - Die börsennotierte
Familienaktiengesellschaft (2006) - Aktie und Kapitalmarkt (2008)2
Rosenberg, Alfred (1893-1946)
- Die Spur des Juden im Wandel der Zeiten (1919) - Die russisch-jüdische
Revolution (in: Auf gut deutsch, Hrsg.: Dietrich ä
Eckart; 1919) - Der staatsfeindliche Zionismus (1921) - Pest in Rußland.
Der Bolschewismus, seine Häupter, Handlanger und Opfer (1922) - Der Reichsparteitag
der NSDAP, Nürnberg, 19.-21. August 1927. Der Verlauf und die Ergebnisse
der Beratungen (Mithrsg.: Wilhelm ä
Weiß; 1927) - Der Mythus des XX. Jahrhunderts (1930) - Blut und Ehre
(1934) - Das historisch Gewordene (in: Blut und Ehre; 1934) - Kampf um die
Macht (1935) - Oswald ä
Spengler (in: Kampf um die Macht; 1935) - Gestaltung der Idee. Reden und Aufsätze
von 1933-1935 (1936) - Völkischer Beobachter (Tageszeitung; Hrsg.; 1938-1945)2
Rosenkranz, Barbara (*1958) - MenschInnen. Gender
Mainstreaming. Auf dem Weg zu geschlechtslosen Menschen (2008)2
Rosenkranz, Johann Karl Friedrich (1805-1879) -
Das Epos der Kirche (1830) - Geschichte der deutschen Poesie im Mittelalter
(1830) - Enzyklopädie der theologischen Wissenschaften (1831) - Der
Zweifel am Glauben (1831) - Georg Wilhelm Friedrich ä
Hegel's Vorlesungen über die Philosophie der Religion (1833) - Kritik
der ä
Schleiermacher'schen Glaubenslehre (1836) - Georg Wilhelm Friedrich ä
Hegels Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte (1837) - Psychologie
oder die Wissenschaft vom subjektiven Geist (1837) - Die Emanzipation des Weibes
aus dem Standpunkt der Psychologie betrachtet (1839) - Georg Wilhelm Friedrich
ä
Hegel (1840) - Kritische Erläuterungen des ä
Hegel'schen Systems (1840) - Über ä
Schelling und ä
Hegel (1843) - ä
Schelling (1843) - Georg Wilhelm Friedrich ä
Hegels Leben (1844) - ä
Goethe und seine Werke (1847) - Die Topographie des heutigen Paris und Berlin
(1850) - Ästhetik des Häßlichen (1853) - Meine Reform der
ä
Hegel'schen Philosophie (1858) - Geschichte der ä
Kant'schen Philosophie (postum) - ä
Hegels Naturphilosophie und die Bearbeitung derselben durch den italienischen
Philosophen Augusto Véra (postum) - ä
Hegel als deutscher Nationalphilosoph (postum) - Briefe 1827 bis 1850 (postum) -
Briefwechsel (postum) - Werke (postum)2
Roswitha von Gandersheim
(um 935 - um 975) - Theophilus - Das Leiden Gongolfs - Fassung
eines ä
Faust-Stoffs - Gesta Oddonis I. - Gründungsgeschichte des Klosters
Gandersheim - Abraham (Drama) - Pafnutius (Drama)2
Roth, Byron M. - Angela ä
Merkel´s Epiphany (Aufsatz; 2010) - The Perils of Diversity. Immigration
and Human Nature (2010)2
Roth, Gerhard (*1942)
- Das Gehirn und seine Wirklichkeit (1994) - Fühlen, Denken, Handeln.
Wie das Gehirn unser Verhalten steuert (2001) - Aus Sicht des Gehirns (2003)2
Roth, Heinrich (1620-1668) - Ein Brief (1664) -
Relatio rerum notabilium Regni Mogor in Asia (enthält die erste Information
über Kabul, die nach Europa kam; 1665) - Iter ex Agra
Mogorum in Europam (1667) - Exactissimum opus totius grammaticae Brachmanicae
(1678) - 35 Manuskriptbriefe (postum)2
Rothacher, Albrecht (*1955)
- Die EU und ihre Krisen (2001) - Im wilden Osten. Hinter den Kulissen des
Umbruchs in Osteuropa (2002) - Mythos Asien? Licht- und Schattenseiten einer
Region im Aufbruch (2007) 2
Rothacker, Erich (1888-1965)
- Einleitung in die Geisteswissenschaften (1920) - Logik und Systematik
der Geisteswissenschaften (1926) - Geschichtsphilosophie (1934) - Probleme
der Kulturanthropologie (1935) - Die Schichten der Persönlichkeit (1938)
- Mensch und Geschichte. Vorträge und Aufsätze (1944) - Zu ä
Tonbee und ä
Spengler (in: Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und
Geistesgeschichte, Band XXIV, 24. Jg.; 1950) - Die dogmatische
Denkform in den Geisteswissenschaften und das Problem des Historismus
(1954) - Intuition und Begriff (1963) - Heitere Erinnerungen (1963)
- Philosophische Anthropologie (1964) - Zur Genealogie des menschlichen Bewußtseins
(postum) - Gedanken über Martin ä
Heidegger (postum)2
Rothe, Johannes
(1360-1434) - Ritterspiegel (um 1410) - Des Rates Zucht (um 1415)
- Leben der heiligen Elisabeth (um 1420) - Thüringische Chronik (1421)2
Rothfels, Hans (1891-1976) - Otto von ä
Bismarck und der Staat (1925) - Die deutsche Opposition gegen ä
Hitler (1948) - Grundsätzliches zum Problem der Nationalität (1959)
2
Rothgang, Heinz (*1963)
- Familie und Pflegeversicherung: Verfassungsrechtlicher Handlungsbedarf,
Handlungsmöglichkeiten und ein Gestaltungsvorschlag
(mit: Winfried ä
Schmähl; 2004)
2
Rötzer, Florian
(*1953)
- Denken, das an der Zeit ist (1988)
- Philosophen-Gespräche zur Kunst (1991)
- Cyberspace. Auf dem Weg zum digitalen Gesamtkunstwerk (Mithrsg.: Peter
ä
Weibel;
1993)
- Kunst machen? (1993)
- Vom Chaos zur Endophysik (1995)
- Die Telepolis, Urbanität im digitalen Zeitalter (1995)
- Das Böse. Jenseits von Absichten und Tätern oder: Ist der
Teufel ins System
ausgewandert? (1995)
- Digitale Weltentwürfe (1998)
- Megamaschine Wissen (1999)
- Cyberhypes (2001)
- Virtuelle Welten reale Gewalt (2002)
- MedienTerrorKrieg (2002)
- Renaissance der Utopie (2004)
- Vom Wildwerden der Städte. Stadtperspektiven (2006)
- Ist das Leben ein Spiel? (2013)
2
Rousseau, Jean-Jacques
(1712-1778) - Über Kunst und Wissenschaft (1750) - Der Dorfwahrsager
(1752) - Über den Ursprung der Ungleichheit unter den Menschen (1754)
- Emile oder über die Erziehung (1762) - Über den Gesellschaftsvertrag
oder die Grundregeln des allgemeinen Staatsrechts (1762) - Bekenntnisse (1764-1770) -
Sozialphilosophische und politische Schriften (postum) - Werke (postum)2
Rovan (eigentlich: Rosenthal), Joseph (1918-2004)
- Das Problem der außerschulischen Bildung als Phänomen der Demokratisierung
und Autonomisierung von Personen und Milieus in Deutschland und
Frankreich (1973) - Geschichte der deutschen Sozialdemokratie (1980) - Zwei
Völker - eine Zukunft. Deutsche und Franzosen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts
(1986) - ä
Bismarck, l'Allemagne et l'Europe unie (2000) - Im Zentrum Europas. Deutschland
und Frankreich im 20. und 21. Jahrhundert (2000) - Mémoires d'un Français
qui se souvient d'avoir été Allemand (2000) - Erinnerungen eines
Franzosen, der einmal Deutscher war (2000) - ä
Bismarck von Frankreich aus gesehen (2002)2
Roy, Suzanna Arundhati (*1959) - Der Gott der
kleinen Dinge (1997)2
Rückert, Friedrich
(1788-1866) - Deutsche Gedichte (1814) - Die Weisheit des Brahmanen
(6 Bände; 1836-1839) - Liebesfrühling (1844) - Die Kindertotenlieder
(postum)2
Rückert, Heinrich
(1823-1875) - Lehrbuch der Weltgeschichte in organischer Darstellung
(2 Bände; 1857)2
Rudolf von Ems (12. Jh. - 13. Jh.) - Der guote
Gêrhart - Alexander - Willeham von Orlens - Barlaam und Josaphat
(christliche Umgestaltung einer Buddha-Legende) - Der guote Gerhart (erstmalig
ein Bürger als Held eines Epos) - Weltchronik (unvollendet, aber musterhaft
für viele spätere Chroniken)2
Rudolf von Fenis (wahrscheinlich: Rudolf Graf von Neuenburg,
12. Jh.) - Minnesang-Werke2
Rudolf, Germar (*1964) - Gutachten über
die Bildung und Nachweisbarkeit von Cyanidverbindungen in den Gaskammern
von Auschwitz (1992) - Das Rudolf-Gutachten (1993) - Vorlesungen über
Zeitgeschichte (1993) - Grundlagen der Zeitgeschichte. Ein Handbuch über
strittige Fragen des 20. Jahrhunderts (1994) - Vierteljahreshefte für
Freie Geschichtsforschung (Hrsg,; seit 1997) - Der Stellenwert von Wissenschaft
und Forschung in der BRD (1997) - Auschwitz-Lügen. Legenden, Lügen,
Vorurteile von Medien, Politikern und Wissenschaftlern über den
Holocaust (2005) - Holocaust Revisionismus. Eine kritische geschichtswissenschaftliche
Methode (2005) - Vorlesungen über den Holocaust (2005)2
Rudorff, Ernst (1840-1916) -
Musiktexte - Tagebuch - Briefe2
Ruge, Arnold (1802-1880) -
Deutsch-französische Jahrbücher (Mithrsg.: Karl ä
Marx; 1844) - An die Nation (1866)
2
Ruhland, Gustav (1860-1914)
- Das natürliche Wertverhältnis des landwirtschaftlichen
Grundbesitzes (1884)
- Die Zukunft des Goldes und die ä
Süsssche Theorie (1891)
- Die Wirtschaftspolitik des Vaterunser (1895)
- Das System der politischen Ökonomie (Band 1): Allgemeine Volkswirtschaftslehre
(1903)
- Das System der politischen Ökonomie (Band 2): Entwicklungsgeschichte
der Völker (1906)
- Das System der politischen Ökonomie (Band 3): Krankheitslehre des
sozialen Volkskörpers (1908)
- Der freihändlerische Individualismus und die organische Auffassung
der Volkswirtschaft (1909)
- Volkswirtschaftliche Grundbegriffe (1910)
2
Rülein, Ulrich (15. Jh. - 16. Jh.) - Eyn
nützlich Bergbüchlein (1540)2
Rummel, Walter -
Die Ausrottung des abscheulichen Hexerey Lasters (1986) - Weise
Frauen als Opfer der frühneuzeitlichen Hexenverfolgungen? (in: Historicum.net;
02.12.2003) - Weise Frauen und weise Männer
im Kampf gegen die Hexerei. Die Widerlegung einer modernen Fabel
(in: Historicum.net; 17.10.2006) - Hexen und Hexenverfolgung in der Frühen
Neuzeit (2007) 2
Rumpf, Ewald (*1943) - Die Effiziens des Dürer-Studios
(1971) - Das Muttertrauma in der griechischen Mythologie (1984) - Eltern-Kind-Beziehungen
in der griechischen Mythologie (1985)2
Ruodlieb-Verfasser (unbekannt; um 10. Jh. - 11. Jh.)
- Ruodlieb (in ca. 2300 Hexametern abgefaßtes riterlich-höfisches
und auch bäuerliches Epos; um 1020)
2
Rupp, Marina
- Kinderreiche Familien (Mithrsg.: Bernd ä
Eggen; 2006)
2
Rüppell, Wilhelm Peter Simon Eduard (1794-1884)
- Atlas zu der Reise im nördlichen Afrika (18261828)
- Reise in Nubien, Kordofan und dem peträischen Arabien vorzüglich
in geographisch-statistischer
Hinsicht (1829)
- Fortsetzung der Beschreibung und Abbildung mehrerer neuer Fische, im
Nil entdeckt (1829)
- Beschreibung und Abbildung mehrerer neuer Fische, im Nil entdeckt (1829)
- Neue Wirbelthiere zu der Fauna von Abyssinien gehörig. (18351840)
- Reise in Abyssinien (2 Bände und Atlas; 18381840)
- Systematische Uebersicht der Vögel Nord-Ost-Afrika's. nebst Abbildung
und Beschreibung von fünfzig
Theils unbekannten, Theils noch nicht bildlich dargestellten
Arten (1845)
- Fische und deren Skelette (Verzeichnis der in dem Museum der Senkenbergischen
naturforschenden
Gesellschaft aufgestellten Sammlungen. Vierte Abteilung;
1752)
- Beschreibung und Abbildung der Schaumünzen, welche zum Angedenken
von Bewohnern Frankfurts
gefertigt wurden (1855)
2
Ruppert, Michael (1951-2014)
- Crossing the Rubicon: The Decline of the American Empire at the
End of the Age of Oil (2004)
- A Presidential Energy Policy. Twenty-Five Points Addressing the Siamese
Twins of Energy and
Money (2009)
- Confronting Collapse: The Crisis of Energy and Money in a Post Peak
Oil World (2009)
- CIA and Drugs (postum)
2
Ruprecht, Götz
- Kernenergie: Der Weg in die Zukunft (mit Horst-Joachim
ä
Lüdecke; 2018)
2
Rürup, Bert (*1943) - Nachhaltige Familienpolitik
im Interesse einer aktiven Bevölkerungsentwicklung (Gutachten
im Auftrag des BMFSFJ; 2003) - Nachhaltigkeit in der Fianzierung der Sozialen
Sicherungssysteme (Rürup-Kommission; 2003)2
Rüsen, Jörn (*1938)
- Begriffene Geschichte. Genesis und Begründung der Geschichtstheorie
J. G. ä
Droysens (Dissertation; 1966) - Erziehungswissenschaftliches
Handbuch (1970) - Historische Objektivität (1975) - Der Strukturwandel
der Geschichtswissenschaft und die Aufgabe der Historik (1975) - Für eine
erneuerte Historik (1976) - Ästhetik und Geschichte (1976) - Geschichtswissenschaft
(1977) - Grundzüge einer Historik (3 Bände; 1983-1989) - Historisches
Lernen (1985) - Kindheit in der Geschichte (Mithrsg.: Klaus ä
Bergmann, Bodo von ä
Borries, Gerhard ä
Schneider; 1986) - Die Zukunft der Aufklärung (1988) - Zeit und Sinn.
Strategien historischen Denkens (1990) - Geschichte des Historismus (1992) -
Konfigurationen des Historismus (1993) - Historische Orientierung. Über
die Arbeit des Geschichtsbewußtseins, sich in der Zeit zurechtzufinden
(1994) - Dimensionen der Historik (1998) - Die Vielfalt der Kulturen (1998) -
Westliches Geschichtsdenken. Eine interkulturelle Debatte (1999) - Viel Lärm
um das Nichts der Zeit (in: Tausend Jahre Abendland, Hrsg: ä
ZDF-Nachtstudio; 1999) - Zerbrechende Zeit. Über den Sinn
der Geschichte (2001) - Geschichte im Kulturprozeß (2002) - Zeit deuten
(2003) - Handbuch der Kulturwissenschaften (2 Bände, 2004) - Die Unruhe
der Kultur (2004) - Was ist der Mensch, was Geschichte? (2005) - Kultur
macht Sinn (2006) - Historie und Historik (2009)2
Rushdie, Salman Ahmed (*1947) - Grimus (1975) -
Mitternachtskinder (1981) - Das Lächeln des Jaguars (1987) - Die satanischen
Verse (1988) - Scham und Schande (1990) - Heimatländer der Phantasie
(1992) - Des Mauren letzter Seufzer (1996) - Osten, Westen (1996) - Der
Zauberer von Oz (1999) - Der Boden unter ihren Füßen (1999) -
Geschichte und Geschichten (2001) - Wut (2002) - Überschreiten Sie
diese Grenze! (2004)2
Rushton, John Phillippe (*1943) - Rasse, Evolution
und Verhalten. Eine Theorie der Entwicklungsgeschichte (2005)2
Russel, Bertrand (1872-1970) -
Principia mathematica (ä
Whitehead, Alfred North; 3 Bände; 1910-1913) - Freedom and Organization
(1934) - Einleitung in die mathematische Logik (1923)2
Rust, Alfred (1900-1983) - Vor 20000 Jahren. Eiszeitliche
Rentierjäger in Holstein (1937) - Das altsteinzeitliche Rentierjägerlager
Meiendorf (1937) - Die alt- und mittelsteinzeitlichen Funde von Stellmoor
(1943) - Die Höhlenfunde von Jabrud (Syrien) (1950) - Die alt- und
mittelsteinzeitlichen Funde von Stellmoor (1952) - Rentierjäger der Eiszeit
in Schleswig-Holstein (1954) - Die Geburt der Kunst vor 40000 Jahren (1955) -
Artefakte aus der Zeit der Homo heidelbergensis in Süd- und Norddeutschland
(1956) - Die jungpaläolothischen Zeltanlagen von Ahrensburg (1958) -
Die Funde vom Pinnberg (1958) - Vor 200000 Jahren (1961) - Die Artefakte
der Altonaer Stufe von Wittenbergen (1962) - Über Waffen- und Werkzeugtechnik
des Altmenschen (1965) - Rentierjäger der Eiszeit. Hamburger und Ahrensburger
Kultur (1967) - Rentierjäger vor 20000 Jahren (1969) - Frühe Menschheit
und Umwelt (1970) - Werkzeuge des Frühmenschen in Europa (1971) - Urreligiöses
Verhalten und Opferbrauchtum des eiszeitlichen Homo sapiens (1974) - Die sakrale
Ausdeutung der eiszeitlichen Kulturreste aus dem Ahrensburger Tunneltal (1976) -
Den Rentierjägern auf der Spur. 50 Jahre Eiszeitforschung im Ahrensburger
Tunneltal (1980)2
Rüstow, Alexander (1885-1963) - Ortsbestimmung
der Gegenwart. Eine universalgeschichtliche Kulturkritik (3 Bände; 1950-1957) -
Wirtschaft und Kultursystem (1955) | |